Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. mont.  Helmut Flachberger

Montanuniversität Leoben


503 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: I-STEP - A Case Study: Machine Learning Powered Condition Monitoring of a Linear Motion Industrial Vibrating Screen (12/2024)

Aufbereitungstechnische Rohgutcharakterisierung an Bergematerial einer Kaolinaufbereitung (11/2022)

Aufbereitungstechnische Charakterisierung von Reststoffen der Stahlwerksindustrie (11/2022)

XMercury - Ein innovatives Verfahren zur Reduktion von Quecksilberemissionen bei der Herstellung von Zementklinker (11/2016)

Weiterentwicklung eines nassmechanischen Aufbereitungsverfahrens für Altkunststofffraktionen (11/2016)

Optimierung des spezifischen Energieeintrages bei der Zerkleinerung von metallischen Verbundstoffen mittels Prallbrecher (6/2015)

Einsatz eines Luftherdes zur trockenen Aufbereitung von bei der Verbundstoffaufbereitung anfallenden Feinfraktionen (11/2014)

Investigations on the Processability of Spent MgO-C Refractories (11/2014)

Herausforderung Reststoffzerkleinerung - Einflussfaktoren bei der Zerkleinerung fester Abfälle - (6/2014)

Zerkleinerung von sekundären Rohstoffen mit optimiertem Energieeinsatz (11/2012)

Cutting of Secondary Raw Materials with Optimized Energy Consumption (11/2012)

Processing Researches to Improve and Expand the Capabilities of a Plant for E-Devices (11/2012)

Forschungsschwerpunkt Recycling an der Montanuniversität Leoben (6/2012)

Entwicklung eines Zerkleinerungsaggregates für metallische Reststoffe als vorbereitender Schritt einer werkstofflichen Verwertung in metallurgischen Prozessen (6/2012)

Stand der Technik bei der Brikettierung von metallischen Spänen aus der Metallverarbeitung (6/2011)

Aufbereitungstechnische Charakterisierung und Untersuchung von Schreddersand (11/2010)

Einsatzmöglichkeiten und -grenzen der Elektroscheidung bei der Aufbereitung primärer und sekundärer Rohstoffe (5/2010)

Unter Hochspannung sauber trennen (2/2009)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.