Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl. Ing.  Michael Rakete
Geschäftsführer

ZVO Entsorgung GmbH Neustadt (Holstein)


1517 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:      
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte: Abfallentsorgung und -verwertung
Sammlung und Transport von Abfällen
Organisationmanagement
Betriebsmanagement
Abfallverbrennungsanlagen
Kompostierungsanlagen
Mechanisch-Biologische Abfallbehandlung
Vergärungstechnologie
Deponien



Aktuelle Tätigkeit:Techn. Geschäftsführer bei der ZVO Entsorgung GmbH in Neustadt in Holstein

Frühere Tätigkeit:Edelhoff Städtereinigung, Iserlohn
Landkreis Göttingen - Abfallwirtschaft
Geschäftsführer des Abfallzweckverband Südniedersachen (AS, Friedland

Ausbildung:Dipl.-Ingenieur Verkehrs- und Wasserbau, Abfallwirtschaft

Mitgliedschaften:(VKU)Verband Kommunaler Unternehmen, Vorsitzender desFachausschuss Deponien
(DWA)Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser, Abfall e.V.
(ITAD)Interessengemeinschaft der Thermischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland e.V.
Sprecher des Arbeitskreises der niedersächsischen Deponiebetreiber

Berufliche Ideen, Strategien, Überlegungen:Abfallwirtschaft ist Ressourcen-, Klimaschutz und Energiewirtschaft
intelligente Lösungen

Fachbeiträge: Landfill Mining - ein Beitrag der Abfallwirtschaft für die Ressourcensicherung (3/2013)

Optimisation Approaches at the Example of the MBT of South Lower Saxony (9/2012)

Optimierungsansätze am Beispiel der MBA Südniedersachsen (9/2012)

Ist die MBA eine Beseitigungs- oder Verwertungsanlage? (4/2012)

Erfahrungen mit der Vollstromvergärung der MBA Deiderode - Energieeffizienz Stoffströme (4/2011)

Betriebserfahrungen anhand der Vollstromvergärungsanlage der MBA Südniedersachsen - Rückblick und Ausblick - (2/2011)

Brauchen wir noch DK-II-Deponien? (3/2010)

MBA Südniedersachsen - Nassvergärung mit nachgeschalteter Nassoxidationsstufe (4/2009)

Restabfallbehandlungsanlagen vor der Inbetriebnahme – Herausforderungen für die energetische Verwertung und Ablagerung von Teilfraktionen (4/2005)

Erfahrungen mit dem Rückbau und der Umlagerung im Rahmen des Deponieabschlusses (2/2002)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.