Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Ing. agr.  Axel Heck

Universität Bonn


371 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Vermikompostierung
Behandlung abwasserbürtiger Feststoffe
Behandlung organischer Reststoffe
Nährstoffrecycling

Aktuelle Tätigkeit:Behandlung abwasserbürtiger Feststoffe mittels Vermikompostierung im Rahmen des KOMPLETT-Projektes (www.komplett-projekt.de; BMBF)

Frühere Tätigkeit:Anpassung und Evaluierung eines ELISA Verfahrens zum Nachweis endokriner Disruptoren (E2, EE2) in Abwasser


Ausbildung:Studium der Agrarwissenschaften
Reststoffmanagement
Limnologie
Naturschutz und Landschaftsökologie


Berufliche Ideen, Strategien, Überlegungen:Förderung des Diskurses zwischen Wissenschaft, Industrie und allgemeiner Anwender hinsichtlich der Behandlung organischer Reststoffe und der damit verbundenen Wiederverwertung

Implementierung wissenschaftlicher Ergebnisse im Fachbereich Reststoffmanagement und ecosan

Persönliches (Familie, Hobbies, Reisen, etc.):ledig
Pfadfinder


Fachbeiträge: Modulare Gesamtlösung für dezentrales Wasserrecycling Ergebnisse des BMBF - Verbundprojektes KOMPLETT (1/2009)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.