![]() | Bauassessor Dipl.-Ing. Wilfried Soddemann Freier Wissenschaftsjournalist Epidemiologe 371 Besucher auf diesem Profil |
| Sprachkompetenz: |
|
| Schwerpunkte: | Trinkwasser ohne Viren |
| Aktuelle Tätigkeit: | Freier Wissenschaftjournalist Epidemiologe |
| Frühere Tätigkeit: | Umweltministerium NRW 1983-1988 Bezirksregierung Düsseldorf 1988-1989 Umweltministerium NRW 1989-1990 Leiter des Staatlichen Umweltamtes Aachen 1990-2005 |
| Ausbildung: | Abitur RWTH Aachen Dipl.-Ing. Oberprüfungsamt für den Höheren technischen Dienst Bauassessor |
| Berufliche Ideen, Strategien, Überlegungen: | Ultrafiltration des Trinkwassers in Deutschland und darüber hinaus |
| Fachbeiträge: | |
Europäische Rechtsvorgaben und Auswirkungen auf die Bioabfallwirtschaft in Deutschland
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Bioabfälle machen 34 % der Siedlungsabfälle aus und bilden damit die größte Abfallfraktion im Siedlungsabfall in der EU. Rund 40 Millionen Tonnen Bioabfälle werden jährlich in der EU getrennt gesammelt und in ca. 4.500 Kompostierungs- und Vergärungsanlagen behandelt.
Vom Gärrest zum hochwertigen Gärprodukt - eine Einführung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Auch mittel- bis langfristig steht zu erwarten, dass die Kaskade aus anaerober und aerober Behandlung Standard für die Biogutbehandlung sein wird.
Die Mischung macht‘s - Der Gärrestmischer in der Praxis
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Zur Nachbehandlung von Gärrest aus Bio- und Restabfall entwickelte Eggersmann den Gärrestmischer, der aus Gärresten und Zuschlagstoffen homogene, gut belüftbare Mischungen erzeugt. Damit wird den besonderen Anforderungen der Gärreste mit hohem Wassergehalt begegnet und eine effiziente Kompostierung ermöglicht.