![]() | Dr.-Ing. Oliver Kemmesies HPC HARRESS PICKEL CONSULT AG 156 Besucher auf diesem Profil |
Sprachkompetenz: |
![]() ![]() ![]() |
Schwerpunkte: | Altlastenbearbeitung Deponieabdichtungen Modellierung Sickerwasserprognose Grundwassermodellierung |
Aktuelle Tätigkeit: | Altlastensachverständiger |
Frühere Tätigkeit: | Geschäftsführer der KP Ingenieurgesellschaft für Wasser und Boden mbH Abteilungsleiter Numerik in der Wasserwirtschaft und Messwesen bei den igi Niedermeyer Instituten |
Ausbildung: | Bauingenieur Dipl.-Ing. für Wasserwirtschaft, TU Dresden 1986-1991 |
Mitgliedschaften: | BWK e.V. DWA ITVA |
Internationale Beziehungen: | Syrien Japan Russland |
Persönliches (Familie, Hobbies, Reisen, etc.): | 4 Kinder Skifahren |
Fachbeiträge: | Langzeitbeständigkeit von mineralischen Abdichtungen (11/2010) Bemessung von mineralischen Dichtungsschichten aus hydromechanischer Sicht (12/2008) Strömungssimulation in Deponieabdeckungsschichten zur Wasserhaushaltsbilanzierung (10/2007) |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.