Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.  Henning Prüß
ENT-wickler

HDPadvision GmbH



2924 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:      
Schwerpunkte: - Unternehmensführung
- Unternehmenssteuerung
- Strategie
- Controlling und Planung
- Projektentwicklung
- Biogas
- Wärme, Nutzenergie, Energieeffizienz
- Assetmanagement, Produktivität
- Geothermie

Ausbildung:- Diplom-Wirtschaftsingenieur
- Diplom-Kaufmann
- Dr. rer. pol.


Fachbeiträge: Optimierung der Prozesseffizienz in der Fernwärmesparte der Salzburg AG - Masterplan 3. Teil (11/2015)

Masterplan Fernwärme: Prozessanalyse und -optimierung in einer Fernwärmesparte (10/2015)

Prozessanalyse und -optimierung in der Fernwärmesparte der Salzburg AG - Masterplan 1. Teil (10/2015)

Optimierung der Prozesseffektivität in der Fernwärmesparte der Salzburg AG - Masterplan 2. Teil (10/2015)

Wesentliche Änderungen der Gasnetzzugangsverordnung sowie der Gasnetzentgeltverordnung und ihre Auswirkungen auf den Bereich Biogas (12/2010)

Optimierung des Klimaschutzbeitrages von Biogas durch Abrücken vom Ausschließlichkeitsprinzip des EEG (11/2009)

Umsetzung einer ganzheitlichen Assetmanagmentstrategie (11/2009)

Bedeutung des bilanziellen Ausweises von EEWarmeG-Warme (10/2009)

Umsetzung einer ganzheitlichen Assetmanagementstrategie (10/2009)

Biogaserzeugung, Bioerdgaseinspeisung und räumlich getrennte KWK-Verstromung: ein Praxisbeispiel (1/2009)

Biogaserzeugung, Biogasaufbereitung mit der Druckwasserwäsche, Bioerdgaseinspeisung und räumlich getrennte KWK-Verstromung: ein Praxisbeispiel der Biogasanlage Darmstadt-Wixhausen (12/2008)

Aussonderungspolitik im Rahmen einer ganzheitlichen Anlagenwirtschaft (3/2007)

Instandhaltungspolitik im Rahmen einer ganzheitlichen Anlagenwirtschaft (12/2006)

Investitionspolitik im Rahmen einer ganzheitlichen Anlagenwirtschaft (5/2006)

Problemfelder des Produktivitätsmanagements - Strukturierung am Beispiel der Produktionsorganisation (6/2001)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.