Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.-Ing.  Annette Ochs




1620 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Biologische Abfallbehandlung
Klärschlamm
Erneuerbare Energien


Fachbeiträge: Neuordnung der Klärschlammverwertung: Sind wir auf dem richtigen Weg zur Schonung der Phosphor-Ressourcen? (2/2017)

Gewerbliche Sammlung von Bioabfällen aus privaten Haushalten - Nur Theorie oder auch schon Praxis? (9/2015)

Bedarf an Restabfallbehandlungskapazitäten in Deutschland (1/2015)

Perspektiven der Bioabfallerfassung und -verwertung aus Sicht der privaten Abfall- und Ressourcenwirtschaft (11/2014)

Speiseresteentsorgung in Deutschland (2/2013)

Klimaschutzpotenziale der Abfallwirtschaft (6/2010)

WAS KOMMT DURCH IN-KRAFT-TRETEN DER CHEMIKALIENVERORDNUNG (REACH) AUF DIE RECYCLINGWIRTSCHAFT ZU? (12/2007)

The case of Kanyama Compound for decentralised energy generation in Lusaka, Zambia (9/2006)

Towards an integrated sustainable waste management for Persistent Organic Pollutants (POPs) in Bangladesh (9/2006)

Zeitsparend und einfach (7/2004)

Characterization of an intensive rotting tunnel process by mass and water balances as well as the consumption of electricity (5/2003)

Blick in den Tunnel (12/2002)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.