Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.  Alfons Grooterhorst

GROOTERHORST Consulting


741 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Organisationsentwicklung, Projektmanagement, Monetarisierung von Geschäftsrisiken mit Umweltbezug, Environmental Due Diligence, Projektevaluierung, Kostenrechnung, Strategieentwicklung, Stoffstrommanagement, Nachhaltigkeit, Abfallwirtschaft, Altlasten, Umweltmanagement, Organisationsentwicklung, Vorlesungen, Training, Coaching. Alle themen bearbeite ich im In- und ausland (vgl. internationale Beziehungen)


Aktuelle Tätigkeit:seit 1991 Beratung im Bereich Projektmanagement, Abfallwirtschaft, Energieeffizienz, Umweltmanagenet und Altlasten (im In- und Ausland)

seit 1997 Gastvorlesungen an der Bauhaus-Universität-Weimar im Bauingenieurwesen zum Umweltmanagement und Nachhaltigkeit im betrieblichen Umweltschutz

seit 1995 Training (Gruppen zwischen 15 und 30 Personen) in den Bereichen Projektmanagement und Kostenrechnung, Nachaltigkeit. Coaching von Einzelpersonen.

Frühere Tätigkeit:1985 - 1990 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Kali + Salz AG (externe Promotion)

1991 - 1998 Projekt Manager bei der Dr.-Ing. Steffen Ingenieurgesellschaft mbH, Essen

1998 -2004 Geschäftsführender Gesellschafter der Conzept Gesellschaft für Unternehmerberatung mbH

ab 2004 freiberuflicher Berater und Trainer mit Schwerpunkt, Abfallwirtschaft, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement und Altlasten

Ausbildung:1979 - 1984 Agrarwissenschaften and der Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn (Schwerpunkt: Pflanzenproduktion)
1985 - 1990 Promotion als externer Doktorand bei der KALI + SALZ AG in Hannover (Spezialgebiet Bodenkunde)
2000 - 2007 verschiedene Ausbildungen im Bereich Training und Coaching (z.B. Orgoville International)

Patente / Preise:3 Patente im Bereich Biogas und Grundwasserreinigung (reaktive Wände)

Mitgliedschaften:Arbeitskreis zur Nutzbarmachung von Siedlungsabfällen (A.N.S. e.V.)

Internationale Beziehungen:Auslandserfahrung:
Afghanistan, Belgien, China, Indien, Marokko, Pakistan, Polen, Rumänien, Thailand, Türkei, Spanien, Ungarn, Slowenien

Berufliche Ideen, Strategien, Überlegungen:Vorbereitung mehrerer Publikationen zum Thema Abfallvermeidung mit der Hauptthese, dass es Abfallvermeidung nicht gibt, sondern nur Produktvermeidung.

Fachbeiträge: Die Quintessenz der Nachhaltigkeit (10/2012)

The myth of waste avoidance-waste does not cause waste (6/2012)

Die Quintessenz der Nachhaltigkeit- Teil II: Von der relativen Umwelt zum absoluten Ganzen (3/2012)

Die Quintessenz der Nachhaltigkeit - Teil I: Der Begriff und seine Verzerrung (12/2011)

Mythos Abfallvermeidung (5/2009)

Integriert, fraktal, dynamisch (4/2006)

Welcher Wert ist wie sicher? (12/2003)

Mit dem Zufall planen (12/2002)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.