Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.  Aleksander Makaruk

Technische Universität Wien
Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und technische Biowissenschaften


726 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:        
Schwerpunkte: Erneuerbare gasförmige Energieträger
Gasaufbereitung
Gasanalytik
Membrantechnik

Berufliche Ideen, Strategien, Überlegungen:Membrane biogas upgrading processes for the production of natural gas substitute, Separation and Purification Technology 2010

Biogas upgrading for transportation purposes -
Operational Experiences with Austria’s first Bio-CNG
fuelling station, Chemical Engineering Transactions 2009


Membrane Systems for the Recovery of Hydrogen from Multicomponent Gas Mixtures Obtained in Biomass Gasification

Design and scale-up of an oxidative scrubbing process for the selective removal of hydrogen sulfide from biogas

Membrane gas permeation in the upgrading of renewable hydrogen from biomass steam gasification gases

Biogas desulfurization and biogas upgrading using a hybrid membrane system - modeling study



Fachbeiträge: Biogasaufbereitung und Netzeinspeisung (9/2008)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Europäische Rechtsvorgaben und Auswirkungen auf die Bioabfallwirtschaft in Deutschland
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Bioabfälle machen 34 % der Siedlungsabfälle aus und bilden damit die größte Abfallfraktion im Siedlungsabfall in der EU. Rund 40 Millionen Tonnen Bioabfälle werden jährlich in der EU getrennt gesammelt und in ca. 4.500 Kompostierungs- und Vergärungsanlagen behandelt.

Vom Gärrest zum hochwertigen Gärprodukt - eine Einführung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Auch mittel- bis langfristig steht zu erwarten, dass die Kaskade aus anaerober und aerober Behandlung Standard für die Biogutbehandlung sein wird.

Die Mischung macht‘s - Der Gärrestmischer in der Praxis
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Zur Nachbehandlung von Gärrest aus Bio- und Restabfall entwickelte Eggersmann den Gärrestmischer, der aus Gärresten und Zuschlagstoffen homogene, gut belüftbare Mischungen erzeugt. Damit wird den besonderen Anforderungen der Gärreste mit hohem Wassergehalt begegnet und eine effiziente Kompostierung ermöglicht.