Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr. jur.  Peter Deml
Vorsitzender des Vorstands

E.ON Bayern AG


461 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte:

Aktuelle Tätigkeit:seit November 2001 E.ON Bayern AG, Regensburg
Vorsitzender des Vorstands

Frühere Tätigkeit:1977 - 1982 Bayerisches Staatsministerium der Finanzen,
Hilfsreferent, Oberregierungsrat a. D.

1982 - 1987 Bayernwerk AG, München, Abteilungsleiter und stellvertretender Hauptabteilungsleiter

1988 - 1990 BHS Bayerische Berg-, Hütten- und Salzwerke AG, München, Hauptabteilungsleiter und Prokurist

1990 - 1993 UET Umwelt Energie Technik GmbH, München, und andere Gesellschaften des Entsorgungsbereichs der Bayernwerk AG, Geschäftsführer

1993 - 1996 Bayernwerk AG und VIAG AG, München, Leiter des Büros des Aufsichtsratsvorsitzenden

1996 - November 2001 Mitglied des Vorstands der Überlandwerk Unterfranken AG, Würzburg, und der Energieversorgung Oberfranken AG, Bayreuth (vom 1.7.1998 bis 30.9.1999), in Personalunion

1999 - Oktober 2001 Geschäftsführer der Bayernwerk Vertriebsgesellschaft mbH,
später E.ON Vertrieb GmbH, München


Ausbildung:1967 - 1975 Universität München
Studium der Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre
Abschluss mit der zweiten juristischen Staatsprüfung

1975 - 1977 Promotion an der Universität München
Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Handels-, Wirtschafts-und Arbeitsrecht der Universität München



Fachbeiträge: Klärschlammentsorgung aus der Sicht der E.ON (6/2008)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.