Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Prof. Dr.  Peter Rutschmann

TU München


957 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:  
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: Zur Verringerung von Fischschäden in Turbinen mittels Verhaltensbeeinflussung (12/2021)

Eindrücke aus dem Jenissei-Einzugsgebiet in Russland (10/2021)

Reisebericht zur Wasserbauexkursion 2019 der TU München nach Sibirien (10/2021)

Zur Berechnung der Schädigungsraten von Fischen bei der Turbinenpassage (12/2020)

Erstes Schachtkraftwerk an der Loisach in Großweil am Netz (9/2020)

Zum Fischschutz und Fischabstieg an geneigten und horizontalen Rechen (9/2018)

Hochaufgelöste numerische Simulation des Transportbeginns einzelner Sedimentkörner (6/2017)

Sanierung der Unteren Salzach − Renaturierung = Hochwasserschutz? (1/2016)

Anwendung eines numerischen Modellsystems zur Bewertung von Geschiebehaushalt und Äsche-Laichhabitaten des Hochrheins (8/2015)

Hochwasserrückhalt durch natürliche Hochwasserretention entlang der bayerischen Donau (4/2014)

Das Schachtkraftwerk - ein Wasserkraftkonzept in vollständiger Unterwasseranordnung (8/2011)

Das wasserbauliche Versuchswesens im Strom der Zeit (2/2010)

Pumpspeicherkraftwerk Kops II - CFD-gestützte Detailplanung (9/2008)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'