Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Ing.  Oliver Kugelstadt

TU Braunschweig
Lehrstuhl für Abfall- und Ressourcenwirtschaft


1136 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: - aerobe Abfallbehandlung in der Flüssigphase (Nassoxidation)
- wissenschaftliche Begleitungen MBA / Kompostanlagen
- Untersuchung von Entsorgungsstrukturen (Abfallwirtschaftskonzepte)
- Dozententätigkeit an der PUC Rio de Janeiro

Ausbildung:Studium des Bauingenieurwesens an der TU-Braunschweig bis 12/2004
Schwerpunkt Abfallwirtschaft und Brandschutz
Mitarbeiter bei Prof. Fricke seit 02/2006

Mitgliedschaften:Fachausschuss MBA und Deponie des ANS e.V.

Fachbeiträge: Steigerung der Energieeffizienz in der Verwertung biogener Reststoffe (3/2012)

Aerobic treatment of digestate in the liquid phase (6/2011)

Entwicklung eines computergestützten Hilfsmittels zur vergleichenden Betrachtung von Anlagen zur biologischen Behandlung organischer Reststoffe (6/2011)

Optionen zur Verwertung von Siebresten auf Bio- und Grünabfallkompostanlagen (9/2009)

Ressourceneffizientes Handeln in der Abfallwirtschaft (9/2008)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.