Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Prof. Dr.-Ing  Nicolas Moussiopoulos

Aristotle University of Thessaloniki
Department of Mechanical Engineering
Laboratory of Heat Transfer and Environmental Engineering


327 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:      
Schwerpunkte: Global Change
Air Pollution
Dispersion Modelling
Energy Systems
Environmental Management
Solid Waste Management

Aktuelle Tätigkeit:Professor, Director of the Laboratory of Heat Transfer and Environmental Engineering

Ausbildung:1978 Diploma in Mechanical Engineering, Universität Karlsruhe,
1977 Study certificate of the von Karman Institute for Fluid Dynamics, Belgium,
1982 Doctorate in Mechanical Engineering, specialising in Transport Phenomena, School of Mechanical Engineering, Universität Karlsruhe,
1988 Habilitation (lecture qualification) in Engineering Thermodynamics, Universität Karlsruhe,

Fachbeiträge: DeconRCM: A decision support system tool for renovation and demolition waste management (6/2009)

Development of a framework of indicators for the evaluation of the environment and sustainability in the Greater Thessaloniki area (6/2009)

Atmospheric dispersion and deposition of PCDD/FS from a landfill fire in Tagarades, Greece (11/2006)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.