Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.-Ing.  Alexander Gosten


Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V. (DGAW)


2098 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: Herausforderungen und Hemmnisse für die Kreislaufwirtschaft (4/2023)

Wertstoffhöfe als Beitrag zum nachhaltigen Recycling in Berlin (5/2017)

Es waren einmal sieben Kilogramm...:Aus Berlin kommt ein klares Plädoyer gegen das Wertstoffgesetz (7/2016)

Wertstofftonne mit Gebietsaufteilung in Berlin (4/2015)

Möglichkeiten der energetischen und stofflichen Abfallverwertung - Wertstofftonne, Biotonne, Restabfalltonne, Recycling- oder Wertstoffhof - (1/2015)

Biogas Utilisation in Berlin (11/2014)

Biogasnutzung ohne EEG - die neue Vergärungsanlage in Berlin (4/2014)

Potential des Metallrecyclings durch Abfallverbrennung (6/2013)

Metal Recycling at Waste Incineration Plants and Mechanical Waste Treatment Plants (10/2012)

The Berlin Biogas-Project - The Production of Biomethane from Organic Waste - (9/2011)

Organisation der teilweisen Erneuerung der Abfallverbrennungsanlage Berlin Ruhleben (1/2011)

Besondere Anforderungen an kommunale Betriebe bei Planungs- und Genehmigungsverfahren (12/2010)

Abfallvergärung und Biogasnutzung für den BSR-Fuhrpark (9/2010)

Das BSR Biogasverwertungskonzept (6/2010)

Potenziale der Bioabfallvergärung und Gasnutzung in Berlin (4/2010)

Abfallbehandlungsanlagen in kommunaler Trägerschaft (3/2010)

Communally Funded Waste Treatment Plants (3/2010)

Erhaltungsinvestitionen im MHKW Ruhleben (1/2010)

Untersuchung über den Nutzen des Deponierückbaus - Gedanken zum Deponierückbau unter heutigen Rahmenbedingungen am Beispiel einer BSR-Deponie - (9/2009)

Biogasanlage für Berlin (8/2009)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.