Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Prof. Dr. Dr. h.c. (GTU Tiflis)  Thomas Schomerus
Lecturer, Southampton Solent University

Leuphana Universität Lüneburg
Fakultät Umwelt und Technik


823 Besucher auf diesem Profil
Internet: http://www.leuphana.de/
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Energieeffizienz

Aktuelle Tätigkeit:Professor an der Fakultät Umwelt und Technik der Leuphana Universität Lüneburg,
Lecturer, Southampton Solent University

Fachbeiträge: Das ElektroG - Hindernis für die Wiederverwendung von Altgeräten? (10/2023)

Die Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektro-Altgeräten (11/2014)

Rechtsfragen des Landfill Mining - Weiterentwicklung des Deponierechts zur Rückgewinnung von Ressourcen (10/2012)

Die Erweiterung der Ökodesign-Richtlinie - auf dem Weg zur 'Super-Umweltrichtlinie'? (4/2010)

Reformbedarf für die Regelungen zur Pflichtenübertragung nach den §§ 16-18 KrW-/AbfG? (12/2009)

Die Pflicht zur Information der Öffentlichkeit nach § 39 KrW-/AbfG - eine überflüssige Norm? (9/2009)

Zur Notwendigkeit einer Novellierung der Regelungen zur Transport- und Vermittlergenehmigung nach §§ 49-51 KrW-/AbfG (7/2009)

Der Top-Runner-Ansatz als Instrument zur Steigerung der Endenergieeffizienz (7/2008)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.