![]() | Jürgen Seitel Regierungsdirektor Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Abteilung V - Außenwirtschaftspolitik Scharnhorststraße 34 - 37 406 Besucher auf diesem Profil fax: +49 (0)30 18615 5358 Internet: www.bmwi.de |
Sprachkompetenz: |
![]() ![]() ![]() |
Nationalität: | |
Schwerpunkte: | Aktuell: Außenwirtschaftsrecht Früher: Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe, Kreislaufwirtschafts- und Wasserrecht |
Aktuelle Tätigkeit: | Referent beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie |
Frühere Tätigkeit: | Referent beim Deutschen Bundestag Referent beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Referent beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Justitiar des Umweltbundesamtes Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Umweltbundesamt Rechtsanwalt |
Ausbildung: | Rechtsassessor / Volljurist |
Fachbeiträge: | Die Novelle des ElektroG - Erste Analyse des Referentenentwurfs vom Februar 2014 (6/2014) Die Fortentwicklung der haushaltsnahen Wertstofferfassung ('Wertstofftonne') (5/2012) Produktverantwortung für stoffgleiche Nichtverpackungen - Finanzierungsmodell für die Wertstofftonne? (9/2011) Altbatterieentsorgung nach dem neuen Batteriegesetz (9/2009) Rahmenbedingungen der Verpackungsentsorgung nach der 5. Novelle der Verpackungsverordnung (6/2008) |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.