Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Prof.  Nickolas J. Themelis

Columbia University, Earth Engineering Center


472 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:  
Schwerpunkte:

Ausbildung:Graduate of McGill University in chemical and metallurgical engineering

Fachbeiträge: A Guidebook for Sustainable Waste Management in Latin America (11/2014)

Generation and Disposition of Municipal Solid Waste (MSW) in the United States - A National Survey (1/2014)

The Global WTERT Council and its Role in Advancing WTE Technologies (9/2011)

Striving for Sustainable Waste Management in a Rapidly Developing World (10/2010)

Contributions of the Earth Engineering Center to understanding the impacts of waste management on climate change: 2008-2010 (10/2010)

Trends in recycling and means for increasing plastics recycling (10/2010)

Results of the BioCycle/Columbia 2010 survey of waste generation and disposal in the U.S. (10/2010)

Where Greece stands on the Ladder of Sustainable Waste Management (6/2010)

Don't trash waste-to-energy plants (10/2009)

Energy and materials recovery from municipal solid wastes at the island of Rhodes (6/2009)

Potential for energy generation in Greece by combustion of asreceived or pre-processed (RDF/SRF) municipal solid wastes (6/2009)

Potential for reducing global methane emissions from landfills, 2000-2030 (10/2007)

Thermal treatment review (8/2007)

Sustainable Waste Management for the 21st Century (2/2007)

Methane generation in landfills (4/2006)

The State of Garbage in America (4/2006)

Capture and Utilisation of Landfill Gas (9/2005)

Waste in a land of plenty - Solid waste generation and management in the US (10/2004)

The Case for WTE as a Renewable Source of Energy (5/2004)

The State of Garbage in America (1/2004)

Transport and Chemical Rate Phenomena (8/1995)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Europäische Rechtsvorgaben und Auswirkungen auf die Bioabfallwirtschaft in Deutschland
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Bioabfälle machen 34 % der Siedlungsabfälle aus und bilden damit die größte Abfallfraktion im Siedlungsabfall in der EU. Rund 40 Millionen Tonnen Bioabfälle werden jährlich in der EU getrennt gesammelt und in ca. 4.500 Kompostierungs- und Vergärungsanlagen behandelt.

Vom Gärrest zum hochwertigen Gärprodukt - eine Einführung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Auch mittel- bis langfristig steht zu erwarten, dass die Kaskade aus anaerober und aerober Behandlung Standard für die Biogutbehandlung sein wird.

Die Mischung macht‘s - Der Gärrestmischer in der Praxis
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Zur Nachbehandlung von Gärrest aus Bio- und Restabfall entwickelte Eggersmann den Gärrestmischer, der aus Gärresten und Zuschlagstoffen homogene, gut belüftbare Mischungen erzeugt. Damit wird den besonderen Anforderungen der Gärreste mit hohem Wassergehalt begegnet und eine effiziente Kompostierung ermöglicht.