Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.  Gerhard Sabathil

EUROPEAN COMMISSION
Director for Strategy, Coordination and Analysis


637 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:          
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte: Europapolitik
viele Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen zu europapolitischen Themen,

Aktuelle Tätigkeit:2008 Direktor für außenpolitische Strategie, Koordination und Analyse, Europäische Kommission, Brüssel




Frühere Tätigkeit:2004 Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Berlin
2000 Botschafter Europäischen Kommission für Norwegen und Island, Oslo
1998 Referatsleiter Albanien, Bosnien-Herzegowina, BR Jugoslawien, Kroatien, e.j.R. Mazedonien, Brüssel
1996 Stv. Referatsleiter Ungarn, Tschechische Republik, Slowakei, Slowenien, Brüssel
1992 Botschaftsrat und Geschäftsträger a.i., Delegation der Europäischen Kommission, Prag und Bratislava
1989 Büroleiter des Generaldirektors Haushalt
1987 Kabinett Vizepräsident Narjes
1984 EU- Kommission Brüssel
1982 Deutscher Industrie- und Handelstag, Bonn




Ausbildung:1981 Forschungsstipendiat bei Prof. J. Buchanan, Virginia State University, USA
1997 Wiss. Assistent und Akademischer Rat, Universität München
1973 Studium der Wirtschaftswissenschaften und Geschichte, Universität München


Mitgliedschaften:zahlreiche Mitgliedschaften in in- und ausländischen Beiräten und Kuratorien,

Internationale Beziehungen:Gastprofessor an der Wirtschaftsuniversität Prag seit 1996,

Persönliches (Familie, Hobbies, Reisen, etc.):Dt. Sportabzeichen

Fachbeiträge: Für eine globale Klimapolitik nach 2012: Bali - Posen - Kopenhagen (6/2008)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.