Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Ing.  Matthias Baur
Head of Sales

AE&E Inova AG
Air Pollution Control


863 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:        
Schwerpunkte: Vertrieb (Verkauf) Anlagenbau

Aktuelle Tätigkeit:Von Roll Inova:
Verkaufsleiter für Division Abgasreinigung für den Markt Thermische Müllentsorgung
Head of Sales Air Pollution Control for EfW

Frühere Tätigkeit:Senior Sales Manager für Müllverbrennungsanlagen
Länderschwerpunkte Schweiz, Deutschland, NL, Polen
Länderverantwortlicher Schweiz Energie & Kraftwerke für AE&E, Projektmanager Execution Frankreich
Projektmanager Angebote Inova France
Verfahrensverantwortlicher Inova France
Verfahrensingenieur Von Roll Umwelttechnik

Ausbildung:Maschinen-Ing. FH
Wirtschafts-Ing. FH (NDS)
CCIP Geschäftsfranzösisch

Berufliche Ideen, Strategien, Überlegungen:- Nötiges vom Möglichen trennen
- Zukünftiges anpacken, Vergangenheit ist vergangen

Persönliches (Familie, Hobbies, Reisen, etc.):Verheiratet, 2 Kinder
Orientierungslauf, Frankreich, Reisen

Fachbeiträge: Projekte als Generalunternehmer (3/2010)

Projects as a General Contractor (3/2010)

NOx-Abscheidung mit dem DyNOR SNCR-Verfahren (1/2010)

Isséane - Das neue Sortier- und energetische Verwertungszentrum vor den Toren von Paris (5/2008)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.