![]() | Dipl.-Ing. Matthias Baur Head of Sales AE&E Inova AG Air Pollution Control 803 Besucher auf diesem Profil |
Sprachkompetenz: |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Schwerpunkte: | Vertrieb (Verkauf) Anlagenbau |
Aktuelle Tätigkeit: | Von Roll Inova: Verkaufsleiter für Division Abgasreinigung für den Markt Thermische Müllentsorgung Head of Sales Air Pollution Control for EfW |
Frühere Tätigkeit: | Senior Sales Manager für Müllverbrennungsanlagen Länderschwerpunkte Schweiz, Deutschland, NL, Polen Länderverantwortlicher Schweiz Energie & Kraftwerke für AE&E, Projektmanager Execution Frankreich Projektmanager Angebote Inova France Verfahrensverantwortlicher Inova France Verfahrensingenieur Von Roll Umwelttechnik |
Ausbildung: | Maschinen-Ing. FH Wirtschafts-Ing. FH (NDS) CCIP Geschäftsfranzösisch |
Berufliche Ideen, Strategien, Überlegungen: | - Nötiges vom Möglichen trennen - Zukünftiges anpacken, Vergangenheit ist vergangen |
Persönliches (Familie, Hobbies, Reisen, etc.): | Verheiratet, 2 Kinder Orientierungslauf, Frankreich, Reisen |
Fachbeiträge: | Projekte als Generalunternehmer (3/2010) Projects as a General Contractor (3/2010) NOx-Abscheidung mit dem DyNOR SNCR-Verfahren (1/2010) Isséane - Das neue Sortier- und energetische Verwertungszentrum vor den Toren von Paris (5/2008) |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.