Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.-Ing.  Heinz-Josef Dornbusch

INFA - Institut für Abfall, Abwasser und Infrastruktur-Management GmbH


1391 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:  
Schwerpunkte: Abfall, Abwasser und Infrastrukturmanagement


Fachbeiträge: Ressourcenschutz durch Abfallvermeidung, Wiederverwendung und stoffliche Verwertung (11/2022)

Kundenorientierung durch Digitalisierung & Nachhaltigkeit - Erfahrungsberichte kommunaler Betriebe (11/2022)

Haushaltsnahe Erfassung von Elektroaltgeräten - Stand und Perspektiven (4/2015)

Neue Formen der Wertstofferfassung - (Miss)Erfolgsbeispiele (2/2015)

Nach 2 harten Wintern - was machen wir besser? (9/2011)

Perspektiven für die Logistik und Stadtreinigung (2/2011)

Optimierung der Entsorgungslogistik österreichischer Betriebe (11/2010)

Ganzheitliches Wertstoffmanagement (2/2009)

Qualitätssicherung in der Abfalllogistik (9/2008)

Praxisbeispiele für Arbeitszeitmodelle des TVöD (10/2007)

Entwicklung der Entsorgung (4/2007)

Qualität der Leistungserbringung bei der Wertstofferfassung (2/2007)

Erfahrungen mit der Umsetzung von Erkenntnissen aus Benchmarkingprojekten (2/2007)

Kennzahlenvergleich für die kommunale Abfallsammlung in der Steiermark (11/2006)

Betriebliche Erfahrungen in der Entsorgungslogistik (6/2006)

Leistungsbemessung bei der Umweltservice Bochum GmbH (4/2006)

Was können wir von ausländischen Betrieben lernen? (5/2005)

Entwicklungen bei den Systemen der getrennten Sammlung (5/2005)

Grundsätzliche Anforderungen an eine moderne Abfallsammlung (1/2005)

VKS-Kennzahlenvergleich und betriebsbezogene Optimierung in der Logistik (5/2001)

Test bestanden (2/1999)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.