![]() | Dipl.-Ing. Ralf Ketelhut stoffstromdesign Doktorand Universität Rostock 565 Besucher auf diesem Profil |
Sprachkompetenz: |
![]() ![]() |
Schwerpunkte: | Umweltforschung, Sortieranalysen, Probenahme und definition hererogener Abfallgemische |
Fachbeiträge: | Optimierte biologische Trocknung für eine stabile EBSQualität - Erfahrungen aus der MBA Neumünster (5/2015) Optimized biological drying for a stable quality of RDF (5/2015) Modellversuch Wertstoffsack in der Restmülltonne (4/2014) Messung allein genügt nicht - Qualitätssicherung bei der Herstellung von Ersatzbrennstoffen (11/2009) Reliable determination of element contents in heterogeneous waste fractions (6/2009) Chloranalytik in heizwertreichen Abfällen -nicht mehr (als) nötig! (6/2008) Mehr Licht! (11/1999) |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.