Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Uwe Pagel

Press 'n' Relations GmbH


481 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte: Energiewirtschaft

Aktuelle Tätigkeit:Seit 2001 Gründer und Geschäftsführer der Press`n Relations GmbH

Frühere Tätigkeit:1988 -1993 Redakteur beim Süddeutschen Rundfunk
1993 - 2000 Leitung Markting bei WIlken GmbH
2000 Mitintitiator der EDNA Intitiative e.V.

Ausbildung:Studium der Politikkwissenschaften und der Soziologie in Stuttgart

Berufliche Ideen, Strategien, Überlegungen:Press'n'Relations ist die erste PR-Agentur im deutschsprachigen Raum, die ein Umweltmanagement nach EMAS eingeführt hat, und war zudem auch die erste klimaneutrale PR-Agentur Deutschlands. Damit wollen wir zeigen, dass es für Dienstleister absolut Sinn macht, sich in diesem Bereich zu engagieren.

Fachbeiträge: Neue Anreize - Leistungsbezogene Gebühren senken Abfallmengen (6/2008)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Europäische Rechtsvorgaben und Auswirkungen auf die Bioabfallwirtschaft in Deutschland
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Bioabfälle machen 34 % der Siedlungsabfälle aus und bilden damit die größte Abfallfraktion im Siedlungsabfall in der EU. Rund 40 Millionen Tonnen Bioabfälle werden jährlich in der EU getrennt gesammelt und in ca. 4.500 Kompostierungs- und Vergärungsanlagen behandelt.

Vom Gärrest zum hochwertigen Gärprodukt - eine Einführung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Auch mittel- bis langfristig steht zu erwarten, dass die Kaskade aus anaerober und aerober Behandlung Standard für die Biogutbehandlung sein wird.

Die Mischung macht‘s - Der Gärrestmischer in der Praxis
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Zur Nachbehandlung von Gärrest aus Bio- und Restabfall entwickelte Eggersmann den Gärrestmischer, der aus Gärresten und Zuschlagstoffen homogene, gut belüftbare Mischungen erzeugt. Damit wird den besonderen Anforderungen der Gärreste mit hohem Wassergehalt begegnet und eine effiziente Kompostierung ermöglicht.