Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.  Joachim Christiani
Geschäftsführer

HTP-Ingenieurgesellschaft
für Recycling und Abfallwirtschaft


377 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Aufbereitungstechnik und Umweltverfahrenstechnik

Aktuelle Tätigkeit:Partner der HTP Ingenieurgesellschaft für Aufbereitungstechnik und Umweltverfahrenstechnik Prof. Hoberg & Partner

Fachbeiträge: Recyclingfähigkeit von Verpackungen - Potentiale der individuellen, graduellen Bewertung (12/2024)

Prüfung und Testierung der Recyclingfähigkeit - Anforderungs- und Bewertungskatalog (10/2021)

Qualität oder Quantität - Zielvorgaben an eine nachhaltige Wertstofferfassung (4/2015)

Implementation of a Recovery System with Optimized Interfaces - The Total Plastic Concept (10/2012)

Ideale Wertstofferfassung für Abfälle aus privaten Haushaltungen (10/2011)

Auswirkungen der Wertstofftonne auf Aufbereitung und Verwertung (6/2011)

Sortierung und Verwertung von Stoffströmen aus der Wertstofftonne - Technologien und Perspektiven (4/2011)

Möglichkeiten und Randbedingungen einer Wertstoffrückgewinnung aus Abfallgemischen (12/2009)

Aufbereitung von EBS mit dem Ziel der Chlorabreicherung – Technik und Wirtschaftlichkeit (5/2006)

Alternative Erfassungssysteme - Versuche zur technischen Umsetzung (5/2005)

Entwicklungspotentiale der Verpackungsverwertung aus technologischer Sicht – exemplarisch anhand der Einbindung eines GiG-Konzeptes in Trockenstabilatanlagen (4/2005)

Sortierverfahren zur Gewinnung von Vorprodukten für die Kunststoffverwertung (5/2004)

Nutzbarmachung von Sortiertechniken aus der Verpackungsverwertung für die MBA (4/2004)

Sortierung von Verpackungsabfällen als integrierte Funktion einer mechanisch(-biologischen) Abfallbehandlung – Machbarkeit und Kosten – (12/2003)

Automatische Sortierung von Verpackungsabfällen (5/2001)

Zielgerade noch nicht erreicht (2/2001)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.