Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr. jur.  Jan Boris Ingerowski, LL.M.
Rechtsanwalt

Esche Schümann Commichau Partnerschaftsgesellschaft




604 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:      
Schwerpunkte: - Umwelt-, Bau- & Energierecht
- Gefahrstoff- & Chemikalienrecht (REACh)
- Öff. Wirtschaftsrecht
- Vergaberecht

Aktuelle Tätigkeit:- Rechtsanwalt

Mitgliedschaften:- Kompetenznetzwerk REACh Hamburg
- Expertenverbund 'REACh-net.com'
- Gesellschaft für Umweltrecht (GfU)
- Environmental Law Network International (ELNI)
- Deutsche Gesellschaft für Baurecht
- Forum Vergabe

Fachbeiträge: Selbstreinigung im Vergaberecht (1/2022)

Zur behördlichen Neutralitätspflicht bei Entscheidungen über die Untersagung gewerblicher Abfallsammlungen nach § 18 Abs. 5 KrWG (7/2014)

Rechtsfragen der Anzeige bestehender gewerblicher und gemeinnütziger Sammlungen nach § 72 Abs. 2 KrWG (2/2013)

31. Umweltrechtliche Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. (GfU) (2/2008)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.