![]() | Dr. Steffen Wehrens Geschäftsführer GfBU-Consult Gesellschaft für Umwelt- und Managementberatung mbH www.gfbu-consult.de Mahlsdorfer Str. 61b 2673 Besucher auf diesem Profil Internet: www.gfbu-consult.de |
| Sprachkompetenz: |
|
| Schwerpunkte: | Schwerpunkte der GfBU-Consult GmbH: Machbarkeitsstudien, Marktanalysen, Standortbewertung, Standortentwicklung, Genehmigungsverfahren, Behördengutachter, Immissionsprognosen, Luftschadstoffe Geruchsprognose, Lärmprognose, Störfallbetrachtung, Umweltverträglichkeitsuntersuchung, Umweltverträglichkeitsvorprüfung, FFH-Vorprüfung, Projektmanagement, Betriebsbeauftragte, Altlasten-/ Rückbaumanagement, Gefährdungsbeurteilung, Sicherheitsbericht, Gefahrstoffe, REACh, CE-Kennzeichnung, Emissionshandel, TEHG, Energieberatung, Organisationsentwicklung, Organisationsverschuldensanalysen, Managementsysteme, Umweltmanagement/ EMAS, Qualitätsmanagement, Arbeitsschutzmanagement, Entsorgungsfachbetrieb, Betriebswirtschaftliche Analysen, Betriebsdokumentation |
| Aktuelle Tätigkeit: | Geschäftsführer |
| Frühere Tätigkeit: | Projektleiter Berater |
| Ausbildung: | Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. Umweltgutachter |
| Mitgliedschaften: | Bundesverband Emissionshandel und Klimaschutz e.V. bvek DeChema e.V. |
| Fachbeiträge: | Beschleunigung von Genehmigungsverfahren nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (9/2023) Schutz von Boden und Grundwasser (12/2015) Ende der Abfalleigenschaft - Aufwand und Nutzen einer Anerkennung am Beispiel von Fe-, Stahl- und Al-Schrotten und Ausblick auf Glas, Papier, Kupfer, Kunststoffe - (6/2013) Umweltverträglichkeitsuntersuchungen für Gas- und Dampfturbinenkraftwerke im städtischen Umfeld (12/2010) Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes und Auswirkungen auf die Genehmigungspraxis (3/2010) Behördengutachter – Privatisierung des Genehmigungsmanagements auf Behördenseite – (9/2007) |
Europäische Rechtsvorgaben und Auswirkungen auf die Bioabfallwirtschaft in Deutschland
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Bioabfälle machen 34 % der Siedlungsabfälle aus und bilden damit die größte Abfallfraktion im Siedlungsabfall in der EU. Rund 40 Millionen Tonnen Bioabfälle werden jährlich in der EU getrennt gesammelt und in ca. 4.500 Kompostierungs- und Vergärungsanlagen behandelt.
Vom Gärrest zum hochwertigen Gärprodukt - eine Einführung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Auch mittel- bis langfristig steht zu erwarten, dass die Kaskade aus anaerober und aerober Behandlung Standard für die Biogutbehandlung sein wird.
Die Mischung macht‘s - Der Gärrestmischer in der Praxis
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Zur Nachbehandlung von Gärrest aus Bio- und Restabfall entwickelte Eggersmann den Gärrestmischer, der aus Gärresten und Zuschlagstoffen homogene, gut belüftbare Mischungen erzeugt. Damit wird den besonderen Anforderungen der Gärreste mit hohem Wassergehalt begegnet und eine effiziente Kompostierung ermöglicht.