Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.  Steffen Wehrens
Geschäftsführer

GfBU-Consult Gesellschaft für Umwelt- und Managementberatung mbH
www.gfbu-consult.de

Mahlsdorfer Str. 61b

2036 Besucher auf diesem Profil
Internet: www.gfbu-consult.de
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Schwerpunkte der GfBU-Consult GmbH:
Machbarkeitsstudien, Marktanalysen, Standortbewertung,
Standortentwicklung, Genehmigungsverfahren, Behördengutachter, Immissionsprognosen, Luftschadstoffe Geruchsprognose, Lärmprognose, Störfallbetrachtung, Umweltverträglichkeitsuntersuchung, Umweltverträglichkeitsvorprüfung,
FFH-Vorprüfung, Projektmanagement,
Betriebsbeauftragte, Altlasten-/ Rückbaumanagement, Gefährdungsbeurteilung, Sicherheitsbericht, Gefahrstoffe, REACh, CE-Kennzeichnung, Emissionshandel, TEHG, Energieberatung, Organisationsentwicklung, Organisationsverschuldensanalysen, Managementsysteme, Umweltmanagement/ EMAS, Qualitätsmanagement, Arbeitsschutzmanagement, Entsorgungsfachbetrieb, Betriebswirtschaftliche Analysen, Betriebsdokumentation

Aktuelle Tätigkeit:Geschäftsführer

Frühere Tätigkeit:Projektleiter
Berater

Ausbildung:Dipl.-Chem.
Dr. rer. nat.
Umweltgutachter

Mitgliedschaften:Bundesverband Emissionshandel und Klimaschutz e.V. bvek
DeChema e.V.

Fachbeiträge: Beschleunigung von Genehmigungsverfahren nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (9/2023)

Schutz von Boden und Grundwasser (12/2015)

Ende der Abfalleigenschaft - Aufwand und Nutzen einer Anerkennung am Beispiel von Fe-, Stahl- und Al-Schrotten und Ausblick auf Glas, Papier, Kupfer, Kunststoffe - (6/2013)

Umweltverträglichkeitsuntersuchungen für Gas- und Dampfturbinenkraftwerke im städtischen Umfeld (12/2010)

Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes und Auswirkungen auf die Genehmigungspraxis (3/2010)

Behördengutachter – Privatisierung des Genehmigungsmanagements auf Behördenseite – (9/2007)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.