Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Ing.  Heribert Meyer
Fachredakteur

Vieweg + Teubner Verlag
Redaktion WasserWirtschaft


3598 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Wasserwirtschaft, Wasserbau, Hydrologie, Hydromechanik, Abwasserwirtschaft, Energiewirtschaft

Fachbeiträge: Pumpturbinen für erstes kombiniertes Wind- und Pumpspeicherkraftwerk (1/2017)

Konzeption Zivile Verteidigung im Berliner Wasserwerk vorgestellt (11/2016)

Wasserkraft, eine Erneuerbare Energie mit internationaler Ausstrahlung (11/2016)

Betrieb von Wassersystemen mit SCADA-Daten (10/2016)

IFAT - 50 Jahre Spiegel einer dynamischen Branche (9/2016)

Ausrüstungen für den technischen Hochwasserschutz (8/2016)

Mit Grundfos-i-Solutions zur Wasserwirtschaft 4.0 (3/2016)

Wasser Berlin 2015 richtet sich international aus (8/2015)

Umstrukturierung und Sanierung des Wasserversorgungsnetzes von Zarqa, Jordanien (12/2014)

Wasserwirtschaft im Zeichen des Klimawandels - WBW-Wasserwirtschaftstagung (10/2014)

IFAT 2014: Modernste Lösungen zur Sicherung der Lebens- und Umweltqualität (5/2014)

Renexpo Hydro verschafft der Kleinen Wasserkraft mächtig Gehör (5/2014)

16. Internationales Anwenderforum Kleinwasserkraftwerke 2013 in Luzern (2/2014)

50 Jahre WasserBerlin - ein Messestandort mit Weltformat! (8/2013)

Hochwasser - Recht - Risiko - Wasserwirtschaftstagung des WBW (9/2010)

IFAT ENTSORGA 2010 - auf Wachstumskurs mit neuen Themen (3/2010)

RENEXPO® Austria feiert Prämiere in Salzburg (12/2009)

acqua alta 2009: Kongressbegleitende Fachmesse für Forschungsergebnisse, Strategien und Projekte (12/2009)

Neues Datum und neuer Veranstaltungsort für die Water Expo China 2009 (8/2009)

Sensor Technik Sirnach AG auf Expansionskurs (1/2009)

IFAT 2008 so erfolgreich wie noch nie (9/2008)

IFAT 2008: innovativ, umfassend, international, informativ (5/2008)

BundesumweltVerantwortung für den Klimaschutz und die Ressourcennutzung –Umweltbericht des Bundes erschienen (4/2007)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Wasserwiederverwendung für landwirtschaftliche und urbane Zwecke in Deutschland
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (11/2025)
Wasserwiederverwendung trägt zur Entlastung natürlicher Wasserressourcen bei. Die seit 2023 gültigen EU-Mindestanforderungen an Wasserwiederverwendung werden derzeit in deutsches Wasserrecht integriert. Das im Juli 2025 erschienene Merkblatt DWA-M 1200 erleichtert die praktische Umsetzung von Wasserwiederverwendung in Deutschland.

Wasserbau 2.0 - Biodiversität im Fokus
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (11/2025)
Innovative Betonsteine als Ersatz für natürliche Wasserbausteine können Vorteile beim ökologischen Fußabdruck, beim Bau, bei der Besiedlungsfähigkeit und sogar bei der Wiederverwendung bieten. Dargestellt werden die Entwicklung und mögliche Einsatzgebiete.

Talsperren - Essenziell fuer die Minderung der Klimawandelfolgen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (10/2025)
Die Bedeutung von Talsperren und Wasserspeichern wird in diesem Beitrag im Kontext des Klimawandels und der steigenden globalen Wassernachfrage betrachtet. Die Diskrepanz zwischen Wassernachfrage und verfügbarer Speicherkapazität wächst aufgrund von Klimawandel, Bevölkerungswachstum und Rückgang der Süßwasservorräte. Viele große Talsperren weltweit sind über 50 Jahre alt, was zum Teil Bedenken hinsichtlich ihrer Standsicherheit und Verlandung des Stauseevolumens aufwirft. Die Verlandung ist ein weltweit zunehmendes Problem. Ohne nachhaltige Maßnahmen werden bis 2050 viele Stauseen im Mittel bis zu 50 % verlandet sein. Eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung und Maßnahmen zur Minderung der Stauraumverlandung angesichts eines wachsenden globalen Wasserspeicherbedarfs sind unabdingbar.