![]() | Dr. Karl Ihmels Ecoconsil GmbH 453 Besucher auf diesem Profil |
Sprachkompetenz: |
![]() ![]() |
Nationalität: | deutsch |
Schwerpunkte: | Abfallwirtschaftskonzepte ( Weiterentwicklung von VerpackVO und Trockenstabilatverfahren hin zu deutlich optimierter Ressourcen- und Klimaschutzeffizienz) JI DCM Projekte nach Kyoto Protokoll Neue Kommunale Steuerungsmodelle |
Aktuelle Tätigkeit: | Anwalt in der Kanzlei Reimann, Böhm&Stallmach, 35576 Wetzlar, Sophienstr. 7, www.rbs-kanzlei.de Geschäftführer Ecoconsil GmbH, Wetzlar Geschäftsführer Windpark GmbH, Bukarest |
Frühere Tätigkeit: | Jeweils als Abteilungsleiter beim damaligen Landkreis Wetzlar und dem Regierungspräsidium Gießen sowie als Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter (1985-1994) und Landrat (1994-2006) des Lahn-Dill-Kreises Aufbau und Weiterentwicklung einer kommunalen Abfallwirtschaft incl. pilothafter Einführung einer Boxenkompostierung sowie des stark klimaschützenden Trockenstabilatverfahrens Pilothafte Einführung eines doppischen Rechnungswesens in Kooperation mit SAP |
Ausbildung: | Einfacher Postdienst Jurastudium und Referendariat, Promotion |
Berufliche Ideen, Strategien, Überlegungen: | Beratung und rechtliche Vertretung auf dem Umweltsektor mit den Schwerpunkten Abfall und Energie; Entwicklung von Windparks |
Persönliches (Familie, Hobbies, Reisen, etc.): | Schwimmen und Krimis |
Fachbeiträge: | Zur regionalplanerischen Ausweisung von Windparks in europäischen Vogelschutzgebieten (11/2019) Trockenstabilat für Larnaca: Neue Perspektive für eine wenig beachtete Technologie (5/2011) Mut zu Ausstieg- VerpackVO in Deutschland im Vergleich zu europäischen Nachbarländern (9/2009) Klassische Fortschrittsbremse - Mehr Geld für den Grünen Punkt aus Bäckerei und Metzgerei (4/2009) VON BAB BIS BUDGETIERUNG - WARUM DIE NEU-AUSSCHREIBUNG VON DIENSTLEISTUNGSVERTRÄGEN KEINE VERBESSERUNG DER KOMMUNALEN EFFIZIENZ BRINGT (12/2007) Stabile Entsorgung - Wie geht es weiter mit dem Trockenstabilat? (5/2005) Thesen-Anschlag - Ressourcenschonung (4/2005) |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.