Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Peter Kurth

BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V.


660 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte: Abfallwirtschaft

Aktuelle Tätigkeit:Seit Oktober 2008 Geschäftsführender Präsident des BDE Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V.

Frühere Tätigkeit:2001 bis 2009 Mitglied des Vorstandes der ALBA AG

2006 bis November 2008 Vizepräsident des BDE

1988-1989 Tätigkeit in der Senatsverwaltung für Soziales und Wirtschaft

1989-1994 Deutsche Bank und Deutsche Bank Kreditbank

1994-1999 Staatssekretär in der Berliner Senatsverwaltung für Finanzen, Senator für Finanzen

1999-2001 Finanzsenator in Berlin

2006-November 2008 Vizepräsident des BDE





Ausbildung:1979-1984
Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und Freiburg

Fachbeiträge: Klimaneutralität erreichen und Industriestandort bleiben - Eine Kreislaufwirtschaftsstrategie für Deutschland (4/2023)

Anforderungen an eine nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie mit Blick auf die Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität (1/2023)

Industriestandort und Klimaneutralität (11/2022)

Wie gelingt Kreislaufwirtschaft? Maßnahmen zur Erzielung optimaler Ergebnisse (4/2019)

Kreislaufwirtschaft heißt Kreisläufe schließen (4/2018)

Den Wandel der Entsorgungsbranche medial begleitet (10/2017)

Aktuelle Entwicklungen in der Kreislaufwirtschaft: Chancen für die private Abfall- und Ressourcenwirtschaft (5/2017)

Chancen und Herausforderungen durch das KrW-Paket der EU (2/2017)

Kräftiger Schub für das Recycling - Grußwort von Peter Kurth, Präsident des BDE (5/2016)

Chancen und Perspektiven für die Abfall- und Ressourcenwirtschaft aus Sicht der privaten Entsorgungswirtschaft (4/2016)

Aktuelle Entwicklungen im Abfallrecht: Chancen und Perspektiven für die private Abfall- und Ressourcenwirtschaft (4/2015)

Perspektiven der Bioabfallerfassung und -verwertung aus Sicht der privaten Abfall- und Ressourcenwirtschaft (11/2014)

Ad absurdum geführt: Grußwort von Peter Kurth, Geschäftsführender Präsident des BDE (4/2014)

Ressourcen- und Energiewende: Chancen und Perspektiven für die private Abfall- und Ressourcenwirtschaft (4/2014)

Kreislaufwirtschaft, Wertstofferfassung und Biotonne: Chancen und Perspektiven für die private Entsorgungswirtschaft (3/2013)

Die private Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft als innovativer und verlässlicher Rohstoffversorger (10/2012)

Fachkundiger Begleiter und Reflektor einer dynamischen Branche: Grußwort von BDE-Präsident Peter Kurth (10/2012)

Industrieperspektiven für die Rohstoffwirtschaft (6/2012)

Perspektiven der Entsorgungs- und Rohstoffwirtschaft in Deutschland (4/2012)

Perspektiven der privaten Entsorgungswirtschaft vor dem Hintergrund der rechtlichen Neuordnung des Kreislaufwirtschaftsund Abfallrechts (4/2011)

Energiesteuer - Auswirkungen auf Ressourcenschutz und Kreislaufwirtschaft (1/2011)

Perspektiven der Entsorgungswirtschaft unter aktuellen Randbedingungen aus Sicht der privaten Unternehmen der Branche (4/2010)

Sekundärrohstoffmarkt im Umbruch - Wohin entwickelt sich die Abfallwirtschaft aus Sicht der privaten Entsorgungswirtschaft? (4/2009)

CHANCEN UND RISKEN DER PRIVATEN ENTSORGER (12/2007)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Bedeutung und Grenzen der Produktverantwortung für den Klimaschutz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Klimaschutz prägt das Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht durchgehend. Er spielt etwa eine mehrfache Rolle bei der Zulassung von Abfallentsorgungsanlagen.1 Umgekehrt hat die Kreislaufwirtschaft eine sehr bedeutsame Rolle für den Klimaschutz. Das BVerfG spricht in seinem Klimabeschluss eigens die Änderung von Produktionsverfahren zur Klimaneutralität an: Der Gesetzgeber muss u.a. frühzeitig aufzeigen, welche Produkte erheblich umzugestalten sind. Zwar hat er dabei eine weitgehende Gestaltungsfreiheit. Jedoch ist eine Politik zu entwickeln, die insgesamt die selbst gesetzten Klimaziele zu erreichen verspricht.

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (4/2024)
Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines Pumpspeichers, einer Batterie sowie eines Wasserstoffspeichers durchgeführt und miteinander verglichen. Darüber hinaus wird auf den zukünftigen Rohstoffbedarf sowie geo-, ressourcen- und industriepolitische Herausforderungen durch die neuen Energiespeichertechnologien hingewiesen.

Erfahrungen bei der Beratung von Vergärungs- und Kompostierungsanlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2024)
Die Verwendung von Biogut- und Grüngutkompost ist eine Möglichkeit, Nährstoffdefizite im Ökolandbau zu vermeiden sowie die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten und sogar zu steigern.