Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Michael Mehling




600 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:  
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: Building Capacity for Emissions Trading: The ICAP Training Courses for Emerging Economies and Developing Countries (12/2012)

Beyond Déjà Vu: Opportunities for Policyv Learning from Emissions Trading in Developed Countries (12/2012)

Between Twilight and Renaissance: Changing Prospects for the Carbon Market (12/2012)

Market-based Instruments for Greenhouse Gas Mitigation in Brazil: Experiences and Prospects (12/2012)

Improving the Clean Development Mechanism Post-2012: A Developing Country Perspective (4/2010)

Current Developments (3/2008)

Das zukünftige Klimaschutz-Regime der Vereinten Nationen (12/2007)

Tracking Down the Future Climate Regime – An Assessment of Current Negotiations under the U.N. (9/2007)

The European Union and Climate Change: Leading the Way towards a Post-2012 Regime? (9/2007)

A Nutrient Quota Trading Scheme to Reduce the Eutrophication of the Baltic Sea (9/2007)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.