Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Ing., Master of Arts  Andreas Warnstedt

Rhein-Lahn-Kreis Abfallwirtschaft


1455 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Abfallwirtschaft

Aktuelle Tätigkeit:seit 2003 - als freiberuflicher wissenschaftlicher Betreuer an der Umkonzeptionierung einer bestehenden Mechanisch-Biologischen Restabfallbehandlungsanlage MBA beteiligt

seit 2006 - Angestellter auf kommunaler Ebene und begleitet seitdem das operative Tagesgeschäft im Abfallwirtschaftszentrum (MBA, Deponie,Biomasseerzeugung,...)

Ausbildung:Abschlüsse:
Dipl.-Ing. "Landeskultur und Umweltschutz" (2002)
Master of Arts "Umweltbildung" (2003)


Mitgliedschaften:Mitwirkung in der ASA e.V.

Internationale Beziehungen:Teilnahme an Tagungen und Workshops



Berufliche Ideen, Strategien, Überlegungen:Interesse an nachhaltiger Abfallwirtschaft bzw. Stoffstromwirtschaft

Fachbeiträge: Flexible Möglichkeiten zur getrennten Verwertung von Bio- und Restabfall (11/2012)

Flexible Management for Separate Treatment of Organic and Residual Waste (11/2012)

Flexible management for separate treatment of organic and residual waste in one plant at the waste management centre Rhein-Lahn (9/2012)

Flexible Möglichkeiten zur getrennten Verwertung von Bioabfall und Restabfall im AWZ Rhein-Lahn (9/2012)

AUFBEREITUNG VON BIOMASSE AUS BIOABFALL: EIN KOSTEN- UND RESSOURCENEFFIZIENTER WEG? (12/2007)

Neue nationale Vorgaben für MBA: Erfahrungen der ersten zwei Jahre aus Sicht eines Anlagenbetreibers (5/2007)

Two Years of Experience with New German Regulations for MBT Plants: View of an MBT Operator (5/2007)

TOC im Eluat als relevanter Parameter gemäß AbfAblV: Erfahrungen aus der MBA-Praxis, Einflussgrößen und Möglichkeiten der Optimierung. (5/2006)

Kurzvorstellung der Forschungsaktivitäten des Rhein-Lahn-Kreises Abfallwirtschaft in der MBA hinsichtlich der Einhaltung der rechtlichen Anforderungen der 30. BImSchV und AbfAblV (7/2004)

Aufbereitung von Bioabfällen für die Verwertung in Biomassekraftwerken (4/2004)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.