Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.-Ing.  Joachim Dach

Fa. Björnsen Beratende Ingenieure GmbH


1833 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:      
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: AUFBEREITUNG VON BIOMASSE AUS BIOABFALL: EIN KOSTEN- UND RESSOURCENEFFIZIENTER WEG? (12/2007)

Neue nationale Vorgaben für MBA: Erfahrungen der ersten zwei Jahre aus Sicht eines Anlagenbetreibers (5/2007)

Two Years of Experience with New German Regulations for MBT Plants: View of an MBT Operator (5/2007)

Ökoeffizienz der regenerativ thermischen Oxidation (RTO) im Hinblick auf die Vermeidung klimawirksamer Emissionen (5/2007)

Ecobalance of Regenerative Thermal Oxidation regarding the avoidance of Greenhouse Gas Emissions (5/2007)

Biological drying of biowaste to generate biomass (9/2006)

Mechanisch-biologische Restabfallbehandlung in Rheinland-Pfalz – komplex oder kompliziert? (9/2006)

TOC im Eluat als relevanter Parameter gemäß AbfAblV: Erfahrungen aus der MBA-Praxis, Einflussgrößen und Möglichkeiten der Optimierung. (5/2006)

Erfahrungen bei Erweiterung und Umbau der beiden MBA Linkenbach und Singhofen (11/2005)

Offene Nachrotte bei MBA-Verfahren-Messung diffuser Abluftemissionen (6/2005)

Offene Nachrotte nach der mechanisch-biologischen Intensivbehandlung (7/2004)

Aufbereitung und Verwertung von Biomasse aus Bioabfällen zur energetischen Verwertung (7/2004)

Aufbereitung von Bioabfällen für die Verwertung in Biomassekraftwerken (4/2004)

Ziel in Reichweite (2/1999)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.