Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.  Julia Gebert

Universität Hamburg


736 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:  
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: Mikrobielle Methanoxidation in Deponieabdeckschichten: Wesentliche Erkenntnisse aus dem Projekt MiMethox (3/2013)

Präferentielle Fließwege: Kleinräumige Heterogenität der Gasverteilung in Deponieabdeckschichten (3/2013)

Planung und Dimensionierung von Methanoxidationsfenstern (Methox-Fenster) auf der Baggergutdeponie Francop (3/2013)

Technische Umsetzung der Methanoxidation bei Deponien (3/2013)

Präferenzielle Methanflüsse durch heterogene Bodeneigenschaften in Deponie-Abdeckschichten und ihre Bedeutung für die Gasemission (12/2012)

Heterogene Gasverteilung in einer Deponieabdeckschicht zur Methanoxidation (12/2012)

Ursachen und Messung heterogener Gasemission aus einer für die Methanoxidation optimierten Deponieabdeckschicht bei unterschiedlicher Ausführung der Gasverteilungsschicht (12/2012)

Untersuchung der mikrobiellen Methanoxidation in stark verdichteten Abdecksubstraten (12/2010)

Mikrobielle Methanoxidation in Deponie-Abdeckschichten: Planung und Realisierung optimierter Bodenfilter zur Sanierung lokaler Gasaustrittsstellen (Hotspots) (12/2010)

Methanoxidation in Deponieabdeckschichten: Einfluss von Bodeneigenschaften und Bodengaszusammensetzung (12/2010)

Neue Erkenntnisse zur Emission und Oxidation von Methan aus Altdeponien (2/2010)

Quantifizierung von Methan-Emissionen aus Deponien: Das Projekt MiMethox (1/2009)

Bedeutung der bodenphysikalischen Eigenschaften für die Eignung von Deponie-Abdeckschichten zur mikrobiellen Oxidation von Methan (12/2008)

Methanoxidation an der Deponieoberfläche (2/2008)

OPTIMISATION OF MICROBIAL METHANE OXIDATION IN LANDFILL TOP COVERS FOR THE MITIGATION OF GREENHOUSE GAS EMISSIONS (PROJECT MIMETHOX) (10/2007)

Deponiegasmonitoring - Wie können Restgasemissionen gemessen und bilanziert werden (5/2006)

Mikrobielle Methanoxidation zur Behandlung von Rest- Emissionen bei der passiven Deponieentgasung (2/2005)

Passiv angeströmte Biofilter zur Entsorgung von Restgas-Emissionen (7/2004)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.