Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.-Ing.  Lars Jörgens




471 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:      
Schwerpunkte: Arbeitschwerpunkte: Planung und Betreuung abfallwirtschaftlicher Anlagen, Mitwirkung bei internationalen Ingenieurplanungen und Beratungen mit Schwerpunkt Mittel- und Osteuropäische Länder

Fachbeiträge: Internationale Wissensvernetzung im Abfallbereich (6/2004)

Wissenstransfer Abfallwirtschaft in der bayerisch-tschechischen Grenzregion (6/2004)

Hausmüll in Bayern Abfallwirtschaftskonzepte 2003 bis 2007 (1/2003)

Zugang zu Wissen (8/2002)

Recomendaciones para la formulación de nuevas estructuras tarifarias en el manejo de residuos sólidos (3/2002)

Erheblicher Nachholbedarf (8/2001)

Stand der Abfallwirtschaft in den EU-Beitrittsländern Polen, Tschechien und Ungarn (7/2001)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.