Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.-Ing.  Matthias Klauß

BIOVAG GbR
Biomasse-Verwertungsagentur

Teichgasse 18
DE - 99423 Weimar

430 Besucher auf diesem Profil
phone: 03643/77 20 11
fax: 03643/77 95 17
Internet: www.biovag.de
Sprachkompetenz:      
Schwerpunkte: Arbeitsschwerpunkte
- Biomassevergärung: Schlüsselfertige Bauplanung, Consulting bei technischen Lösungen und Konstruktionsfragen, Planung und Kalkulation von an Ihre Bedingungen und Ausgangsstoffe angepassten Anlagen, Erstellung kompletter Kostenrechnung inclusive Fördermittel- und Kreditrecherche, alle Arten von Inputanalysen für die Anpassung Ihrer Biogasanlage auf Ihre Bedürfnisse und Input-Materialien, Beratung und Analysen zur Optimierung bestehender Biogasanlage

- Biomassevergasung: Information über unsere Forschungsaktivitäten 2004 und 2005, Installation von Pilotanlagen, Entwicklung von individuell angepassten Biomassenutzungskonzepten für Landwirte, Kommunen, Industrie

Fachbeiträge: Concepts for Renewable Resources AD Plants with Power-Heat Coupling and a External Hydrolysis Unit. (9/2006)

Recovery and Recycling Paths of Biodegradable Polymer Packaging - Case Study Kassel City - (4/2005)

The Kassel Project - Use and recovery of biodegradable polymer packaging (5/2003)

Backyard or home composting of biodegradable polymer packaging (5/2003)

Kompostierbare Verpackungen - Konsequenzen für die Bioabfallsammlung am Beispiel des BAW - Modellprojektes Kassel (11/2002)

Kompostierbare Verpackungen – Das Modellprojekt Kassel – Ergebnisse und Perspektiven (4/2002)

Test unter Praxisbedingungen (8/2001)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.