Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.-Ing.  Abdallah Nassour

Universität Rostock
Lehrstuhl Abfallwirtschaft


1250 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Nationalität:Deutsch/Syrisch
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß? (4/2025)

Entwicklung der Abfall- und Ressourcenwirtschaft in Asien - schneller und konsequenter als in Deutschland? (10/2021)

Internationale Entwicklungen bei der mechanischen, mechanisch-biologischen und stoffstromspezifischen Abfallbehandlung (4/2018)

Disposal of biogenic fractions in the PR of China (5/2017)

Entsorgung von biogenen Abfallfraktionen in der VR China (5/2017)

Abfallwirtschaft in China - Stand und Perspektiven (11/2016)

Development of Waste Management in the Arab Region (9/2016)

Stand und Perspektiven der Abfall- und Stoffstromwirtschaft (6/2016)

MBA als Einstieg in die nachhaltige Abfallentsorgung in Entwicklungs- und Schwellenländern (4/2016)

Markets for Solid Waste Management in Arabic Countries (12/2015)

Material-specific waste treatment as an integrated component of RETech export (5/2015)

MBT demonstration project in Tunisia (5/2015)

Waste Generation and Disposal Methods in Emerging Countries (11/2014)

Climate change mitigation through solid waste management (6/2014)

Climate Protection - opportunity to ensure financial sustainability of solid waste management in developing countries (12/2013)

Aspekte der stoffstromspezifischen Abfallbehandlung in Entwicklungs- und Schwellenländern (3/2013)

Fortschrittliche Abfallwirtschaftskonzepte in Schwellen- und Entwicklungsländern - Finanzierbar? Umsetzbar? Nachhaltig? (6/2012)

Practice of Waste Management in the Arab Region (5/2011)

Was kann man von deutscher MBA-Technologie im Ausland vermarkten? (4/2011)

Optimierung und Nachrüstung von MBA-Anlagen (2/2011)

Sectoral Approaches in Solid Waste Management to Link Climate Change Mitigation and Development (11/2010)

Internationale Abfallwirtschaft im Wandel - Aktuelle Entwicklungen im arabischen Raum (11/2010)

Optimierung und Nachrüstung von MBA-Anlagen in der Praxis (4/2010)

Stand und Perspektiven der Abfallwirtschaft im arabischen Raum (11/2008)

Holzverstromung mittels der PYROFORCE®-Technologie zur dezentralen Energieversorgung in Mecklenburg-Vorpommern (10/2007)

Untersuchungen zur Entsorgung von heizwertarmen Deponie - Restgasen mit einer Wirbelschichtfeuerung (2/2005)

Genehmigungsverfahren und technische Umsetzung für die Solaranlage Deponie Dierkow (12/2004)

Abfallwirtschaft in Entwicklungsländern (6/2004)

Neue Wege zur stofflichen Verwertung von Altpapier und Schlämmen aus der Papierindustrie als biologisch aktives Trägermaterial (5/2001)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.