![]() | Dipl.-Ing. Gerhard Pilz STRABAG AG Umweltanlagen Linz 1850 Besucher auf diesem Profil |
Sprachkompetenz: |
![]() ![]() |
Schwerpunkte: | DI Gerhard Pilz ist Büroleiter der STRABAG AG, Umweltanlagen Linz und verantwortlich für Mechanische Abfallaufbereitung und Aerobe Verfahrenstechnik zur Restabfallbehandlung bzw. Bioabfall-Kompostierung. |
Fachbeiträge: | MBT Ljubljana: In Slovenia arises one of the largest and most modern plants in Europe (5/2015) Schritt für Schritt: Slowenen bauen hochmoderne Abfallbehandlungsanlage (2/2015) Praxisorientierte Forschung auf dem Gebiet der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung (9/2009) Praxisorientierte Forschung auf dem Gebiet der mechanischbiologischen Abfallbehandlung (6/2008) Erfolgreiche Umsetzung der Deponieverordung mit der MBA Linz, Österreich (6/2005) Möglichkeiten und Grenzen der Aufbereitung von Sekundärbrennstoffen aus Sicht der Linde-KCA (4/2002) Stoffstromtrennverfahren der Linde-KCA (5/2001) |
Digitale Zwillinge stützen eine handlungsfähige blau-grüne Infrastruktur in der Stadt von Morgen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Blau-grüne Infrastrukturen kombinieren ökologische, hydrologische und soziale Funktionen und sind so essenziell für die klimaresiliente Stadtentwicklung. Deren Planung, Steuerung und langfristige Funktionssicherung erfordern eine präzise, flächenhafte Erfassung und fortlaufende Bewertung des urbanen Wasserhaushalts. Digitale Zwillinge ermöglichen eine präzise Erfassung und Steuerung dieser Strukturen.
Naturbasierte Lösungen für den Schutz der Halligen vor dem steigenden Meeresspiegel
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Die nordfriesischen Halligen sind vor dem steigenden Meeresspiegel zu schützen. In einem Multi- Stakeholder-Ansatz sollen langfristige naturbasierte Lösungen zur Verringerung der Kantenerosion und nachhaltigen Förderung des Oberflächenwachstums gefunden werden
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.