Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Bernd Waßmann

Freier Journalist


755 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:  
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: Unterwegs mit Kanalratte und Labormaus - Die Stadt Nidderau geht bei der PR für ihre Kläranlage eigene Wege (9/2005)

"Der Preis macht uns attraktiv" - Wolfgang Schertz über Verpackungsverwertung und Wettbewerb (8/2005)

Untergrundfunk - Erleichterte Wartung von neuen Kanalsystemen (6/2005)

"Urban Mining müssen wir ernst nehmen" - BDE-Präsident Peter Hoffmeyer über den Wandel der Abfallwirtschaft (12/2004)

"Unendlicher Spannungsbogen" - Frank-Rainer Billigmann über 14 Jahre Arbeit für den BDE (10/2004)

Sinneswandel in Brüssel - Rethmann-Tagung in der Zeche-Zollverein offenbart Paradigmenwechsel (3/2004)

Daten per Definition - Round Table: Die Bussysteme für Kommunalfahrzeuge kommen in Fahrt (3/2004)

Das Amt brät keine Extrawurst - Kartellamtsdirektor Heistermann über den Wettbewerb im Abfallmarkt (12/2003)

'Mächtige Säule' - Dr. Rüdiger Siechau über die künftige Rolle des VKS im VKU (10/2003)

Unter Verdacht - Die Durchsuchungen wegen Absprachevermutung bestimmen die Vertragsverhandlungen mit DSD (10/2003)

Schwer zu ertragen (6/2003)

Mieten - nicht reparieren - Investitionsalternative bei knappen Kassen in der Straßenreinigung (8/2002)

Attraktive Möglichkeiten - RWE-Umwelt-Chef Bernard M. Kemper über den neuen Konzern aus Viersen (8/2002)

Verhaltene Farben - BDE sieht Silberstreif bei wirtschaftlichen Kerndaten (5/2002)

Wirbel in drei Schichten - Vollautomatisierte Klärschlammverbrennung in den Niederlanden arbeitet preiswert (5/2002)

Wachsen durch Zukauf - Mit Cleanaway kommt eine neue Entsorgungsmarke nach Deutschland (5/2002)

Ertrag deutlich verbessert - Vorstandschef Bernard M. Kemper sieht RWE Umwelt gut gerüstet (5/2002)

Neu aufgestellt (3/2002)

Eine kommunale Stimme reicht - Der VKS bleibt auf dem Weg zum Zusammenschluss mit dem VKU (10/2001)

'Besser Beseitigungsabfälle definieren' - Der BDE kritisiert die geplante Gewerbeabfallverordnung heftig (9/2001)

Menschen stärken den Verband - In 40 Jahren erarbeitete sich der BDE eine beachtete Position (40 Jahre BDE) (9/2001)

Zweifel sind berechtigt (6/2001)

Flurschaden durch Anti-Littering - Die Pfandregelung auf Getränkeverpackungen trifft Entsorger hart (3/2001)

Klare Prioritäten - Hausbesitzer wollen selbst bestimmen, wer bei ihnen entsorgt (2/2001)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.