Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl. Wirtschafts-Ing. (FH)  Bernhard Lipowsky

ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen

Lipowskystraße 8

499 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Betrieb des kommunalen Wissensportals ForumZ
Kommunalberatung mit Schwerpunkt Kosten der Abfallwirtschaft

Fachbeiträge: Sammlung und Verwertung von Elektroaltgeräten- Mengen, Kosten, Konsequenzen (7/2022)

Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen (4/2015)

Energetische Verwertung von Biomasse (5/2011)

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2008 (6/2008)

Bayerisches Reinheitsgebot (9/2006)

Life Cycle Comparison of Waste-to-Energy Plant and Landfill in Europe by the Method of Total Cost of Ownership (TCO) (8/2006)

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2006 (2/2006)

Maßgeschneiderte Sicherheit (2/2005)

Preis und Leistung (7/2004)

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2004 (4/2004)

Hausmüll in Bayern Abfallwirtschaftskonzepte 2003 bis 2007 (1/2003)

Wissen online (2/2002)

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2000 (4/2000)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.