Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl. Ing.  Nils Oldhafer
Geschäftsführung

umwelttechnik & ingenieure GmbH

Wöhlerstraße 42

2049 Besucher auf diesem Profil
phone: ++49 (0)511 969 85 00
Internet: www.uigmbh.de
Sprachkompetenz:      
Schwerpunkte: Geschäftsführender Gesellschafter der
u&i - umwelttechnik und ingenieure GmbH

Aktuelle Tätigkeit:Seit 1993 Gründungsgesellschafter der u&i GmbH

Berufliche Ideen, Strategien, Überlegungen:Herr Oldhafer ist sehr oft der Vordenker in unserer Gesellschaft, frei nach seinem Namensvetter Niels Bohr 'Wer wirklich Neues erdenken will, kann gar nicht verrückt genug denken.â€

Fachbeiträge: Ökonomische und ökologische Gesichtspunkte bei Ausschreibung und Vergabe von Bioabfallvergärungsanlagen (4/2014)

Waste-to-Energy Konzepte, internationales Kraftwerks-Projekt-Know-How trifft deutsches Know-How für Waste-to-Energy - Erfahrungen, Fehler, Lösungen - (1/2014)

Ökonomische und ökologische Gesichtspunkte bei Ausschreibung und Vergabe von Bioabfallvergärungsanlagen (11/2013)

Optimising Composting Systems Through the Upstream Installation of a Dry Fermentation Stage - Technology, Operation, Economics - (9/2011)

Planung regenerativer Wärmeerzeugungsanlagen für Bioabfallvergärungsanlagen ohne BHKW (4/2011)

Wirkungsgradsteigerung von Kohlekraftwerken mit Hilfe von CFD-Simulationen der Luft- und Rauchgaskanäle in bestehenden Anlagen (10/2010)

Kriterien zur Auslegung und Optimierung von Biomassefeuerungsanlagen in der Praxis (4/2010)

Vorschaltanlagen für die Bioabfallverwertung (8/2009)

Technische Begleitung der Ausschreibung und Vergabe, Lösungen bei langen Lieferfristen der Anlagenbauer und Besonderheiten bei bankfinanzierten Projekten (5/2008)

Großtechnische Biogasanlagen – Konzeption, Energieerzeugung, Gas- und Gärrestaufbereitung (4/2008)

Industrie-Kraftwerke für die Verwertung eigener und fremder Ersatzbrennstoffe (9/2007)

Was ist bei der Planung von Ersatzbrennstoff-Kraftwerken zu beachten? (9/2007)

Was ist bei der Planung von EBS-Kraftwerken zu beachten (4/2007)

Was ist bei der Planung von Ersatzbrennstoffkraftwerken zu beachten? (12/2006)

Einfluss der Rahmenbedingungen auf das Konzept von EBS-Kraftwerken (9/2006)

Potenziale des Emissionshandels für die Bereiche Abfallwirtschaft und Industrie (4/2005)

Welche Chancen bietet das Emissionshandelsgeschäft für die Abfallwirtschaft? (12/2004)

Lager für Sekundärbrennstoffe – Kenngrößen und Erfahrungen aus der Planungspraxis (4/2004)

Wie funktional darf die Ausschreibung sein? - Anforderungen an die Ausschreibung von Entsorgungsdienstleistungen (4/2002)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.