Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Mag. DI Dr.techn.  Jakob Lederer

TU Wien


893 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: Verwertungsmöglichkeiten von Bettaschen aus der Abfallverbrennung (12/2024)

Wertstoffe aus dem Restmüll. Wieviel kann vor und wieviel nach der Verbrennung zurückgewonnen werden? (12/2024)

Durch Konsument:innen beeinflusste Qualitäten von Mehrkomponenten- Leichtverpackungen im Siedlungsabfall (11/2022)

Charakterisierungen von wertstoffhaltigen Materialströmen aus einer Abfallsortieranlage in Österreich (11/2022)

Zusammensetzung getrennt gesammelter Leichtverpackungen in städtischen Gebieten - Vergleich Bring- und Holsystem (11/2022)

Automatisierte Sortierung von Restmüll - Erhebung von Wertstoffströmen an einer großtechnischen Anlage (11/2022)

Ressourcenschonende Instandsetzung (3/2019)

Alternative Methoden zur Behandlung von Müllverbrennungsflugaschen (11/2014)

Alternative Treatment Methods for Municipal Solid Waste Incineration Fly Ash (11/2014)

Evaluierung der Materialzusammensetzung von Gebäuden und Infrastruktureinrichtungen anhand unterschiedlicher Methoden (3/2014)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.