Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Moritz Grunow

Heinemann & Partner, Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft mbB


396 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Öffentliches Wirtschaftsrecht - Umweltrecht, Abfallwirtschaftsrecht, Immissionsschutzrecht, Naturschutzrecht, Wasserrecht

Fachbeiträge: Rechtliche Rahmenbedingungen beim Rückbau kerntechnischer Anlagen (9/2024)

Recycling von HBCD-haltigen Dämmstoffen als Entsorgungsoption im Sinne der 'Circular Economy' (11/2018)

Öffentlich-rechtliche und zivilrechtliche Haftung bei der Entsorgung von Bau- und Abbruchabfällen (4/2018)

Standortalternativenprüfung bei Deponievorhaben auf eigenen Flächen - Herausforderungen zwischen steigendem Deponiebedarf und erweiterten Klagerechten der Umweltverbände (1/2018)

Aktuelle Rechtsprechung zu Deponievorhaben - Anmerkung zu OVG Lüneburg, Urteil vom 4.7.2017 - 7 KS 7/15 ('Deponie Haaßel') (11/2017)

Entsorgung von HBCD-haltigen Dämmstoffen (3/2017)

Standortbezogene Rechtsfragen bei der Zulassung von Deponievorhaben auf neuen Flächen (11/2016)

Zur 'äußeren Verbindlichkeit' von Vorranggebieten gemäß § 8 Abs. 7 S. 1 Nr. 1 ROG (10/2016)

Folgen des Wegfalls der Heizwertklausel für Betreiber von Müllverbrennungsanlagen (8/2016)

Inverkehrbringen, Lieferketten und abfallrechtliche Produktverantwortung (8/2016)

EuGH bestätigt Geltung der WEEE-Richtlinie für elektrische Gebäudeausrüstung (1/2016)

Standortbezogene Rechtsfragen bei der Zulassung von Deponievorhaben auf neuen Flächen - Teil 2 (12/2015)

Standortbezogene Rechtsfragen bei der Zulassung von Deponievorhaben auf neuen Flächen - Teil 1 (9/2015)

Optionsspielräume bei der Erfassung von Elektroaltgeräten (6/2015)

Die neue Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) (3/2015)

Die Novelle des ElektroG - Erste Analyse des Referentenentwurfs vom Februar 2014 (6/2014)

Die Novelle der WEEE-Richtlinie (3/2012)

Zur Novelle der WEEE-Richtlinie (Elektroaltgeräte-Richtlinie) (2/2011)

Zur Herstellerregistrierung nach dem ElektroG (7/2010)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.