Lücke gefüllt - Baubeginn für die MVA in Lauta - aber der Wettbewerb sitzt nebenan

Beginn ist auch Abschied. Dass die Grundsteinlegung für die Thermische Abfallbehandlungsanlage Lauta (T.A. Lauta) mit dem Abschied eines großen Kämpfers für die Energiewirtschaft, dessen Karriere vor genau 50 Jahren als Lehrling im Kraftwerk Lauta begonnen hatte, verbunden war, ließ die Emotionen vieler Gäste wallen. Dr. Eckehard Dubslaff, scheidender Kraftwerksvorstand des ostdeutschen Braunkohlenverstromers Veag in Berlin gab den Kraftwerkern und der T.A. Lauta in seinem Gruss- und Abschiedswort bunte Erinnerungen und konstruktive Hinweise mit auf den Weg.

25.04.2002 Anfang März eröffneten die beiden Gesellschafter der T.A. Lauta, die Vereinigte Energiewerke AG (Veag) und die Steag AG, offiziell ihre sächsische Baustelle...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Vereinigte Energiewerke AG (Veag), Steag AG, Regionaler Abfallverband Oberlausitz-Niederschlesien (Ravon), Sekundärrohstoff-Verwertungszentrum Schwarze Pumpe (SVZ), Alstom
Autorenhinweis: Cerstin Gammelin



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: April 2002 (April 2002)
Seiten: 2
Preis: € 0,00
Autor: Cerstin Gammelin
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'