Abfallvermeidung bei Hausmüll und hausmüllähnlichem Gewerbeabfall aus übergeordneter Sicht

Die Europäische Kommission verfolgt im Rahmen der Novellierung der EU Abfallrahmenrichtlinie eine neue Strategie zur Stärkung der Vermeidung und Verwertung von Abfällen. Das Europäische Parlament hat der Rahmenrichtlinie am 12. Februar 2007 in erster Lesung zugestimmt.

Wir befinden uns ökologisch, ökonomisch und sozial in Zeiten des Umbruchs. Auch die Abfallwirtschaft muss sich kontinuierlich anpassen. Die Ende der 80er Jahre entwickelten und Anfang der 90er Jahre umgesetzten Reformen (Gesetz zur Vermeidung, Verwertung und sonstigen Entsorgung von Abfällen in Bayern von 1990 (aktuelle Fassung), Inkrafttreten des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes des Bundes 1996 (aktuelle Fassung) schufen die Grundlagen der modernen Abfallwirtschaft. Damit ließen sich zwar Restabfälle mit großem Erfolg zugunsten einer stofflichen oder energetischen Verwertung von Abfällen bzw. Wertstoffen vermeiden, auch hinsichtlich ihres Schadstoffpotenzials. Die Gesamtmenge der Abfälle blieb aber nahezu unverändert.


weitere Informationen zum Thema Abfallvermeidung beim onlinePortal des Bayerischen Landesamtes für Umwelt



Copyright: © Förderverein KUMAS e.V.
Quelle: 2007 (Mai 2007)
Seiten: 24
Preis: € 0,00
Autor: Dipl.-Geol. Dr. rer. nat. Ulrich Sylvester Lottner
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'