Die im kommunalen Besitz befindliche Abfallwirtschaftgesellschaft mbH Wuppertal (AWG) entsorgt im Auftrag des Entsorgungsverbundes EKOCity den Hausmüll der Städte Wuppertal, Remscheid und Bochum, des Ennepe-Ruhr-Kreises und großer Teile des Kreises Mettmann sowie gewerbliche Abfälle der bergischen Region.
Im Vortrag wird das ALSTOM NID-Verfahren kurz beschrieben. Des weiteren wird detailliert über Innbetriebnahmeerfahrungen inklusive erfolgter Nachrüstung berichtet. Aus verfahrenstechnischer Sicht werden aktuelle Betriebswerte diskutiert. Ebenfalls wird der Einfluß von Temperatur, Feuchte, Chloridgehalt im Rezirkulat u.a. Parameter auf Verfaheren mit konditionierter Trockensorption mit Reststoffrezirkulation dargelegt.
Copyright: | © Texocon GbR |
Quelle: | 4. Potsdamer Fachtagung 22.-23. Februar 2007 (Mai 2007) |
Seiten: | 20 |
Preis: | € 0,00 |
Autor: | Dr.-Ing. Holger Poneleit Dr. Jürgen Gottschalk |
Artikel nach Login kostenfrei anzeigen | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.