Nicht gewachsen - Lobbe steigt überraschend aus dem Polen-Geschäft aus

'Über Nacht' verabschiedete sich Polens führender Müllentsorger, Lobbe, ein Kind der europaweit agierenden Lobbe-Familie mit Sitz in Iserlohn, aus unserem Nachbarland Polen. Bis auf wenige Ausnahmen wurde das gesamte Polen-Geschäft an die Rethmann Recycling GmbH in Lünen verkauft.

20.10.2002 "In den letzten zehn Jahren haben wir ganz entscheidend an dem Aufbau einer modernen Müllentsorgung in Polen mitgewirkt", bilanziert Lobbe-Specher Jörg Mueller. "Doch jetzt hören wir auf, weil es am schönsten ist." Doch ein florierendes Unternehmen, das in Deutschlands östlichem Nachbarland rund 1.100 Mitarbeiter beschäftigt und dort einen Jahresumsatz von 46 Mio. Euro erwirtschaftete, gibt man nicht ohne Not aus der Hand - und schon gar nicht an den Mitbewerber Rethmann - sollte man meinen...

Unternehmen, Behörden + Verbände: Lobbe Holding GmbH & Co KG, Rethmann Recycling GmbH, BDI, Rethmann Entsorgungs AG & Co.
Autorenhinweis: Martin Boeckh
 



Copyright: © Deutscher Fachverlag (DFV)
Quelle: Oktober 2002 (Oktober 2002)
Seiten: 1
Preis: € 0,00
Autor: Martin Boeckh
 
 Artikel nach Login kostenfrei anzeigen
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.