Effizienzsteigerung in der Bioenergieerzeugung durch Abpressen der Biomasse

Die mechanische Entwässerung von Ganzpflanzensilagen verbindet die hohen Wirkungsgrade bei der thermischen Nutzung von Festbrennstoffen mit den sehr flexiblen und ertragreichen Energiepflanzenanbauverfahren nach dem Zweikulturnutzungssystem und der bezüglich der Nährstoffkreisläufe günstigen Biomasseverwertung in Biogasanlagen.

Grundgedanke ist die Herstellung von lager- und transportfähigen Brennstoffen hoher Qualität aus landwirtschaftlichen Kulturpflanzen. Im Vergleich zu herkömmlich angewandten Verfahren kann die Energiebereitstellung aus Ganzpflanzensilagen von derzeit max. 50 % auf über 70 % gesteigert werden. Ebenso ist denkbar, dass der erzeugte Brennstoff in Zukunft auch als Rohstoff zur BTL-Produktion verwendet werden kann.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 19. Kasseler Abfallforum-2007 (April 2007)
Seiten: 5
Preis: € 2,50
Autor: Dipl.-Ing. Jürgen Reulein
Prof. Dr. Michael Wachendorf
Prof. Dr. Konrad Scheffer
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.