Milchsäurefermentation von biogenen Abfällen

Die erfolgreiche Einführung neuer Techniken für die Abfallbehandlung ist nicht nur von ihrer guten Integration in das abfallwirtschaftliche Gesamtsystem abhängig. Lokale Rahmenbedingungen bestimmen auch die Möglichkeiten zur Vermarktung der im Sinne der Kreislaufwirtschaft erzeugten Produkte. Märkte für diese Produkte müssen vorhanden sein oder geschaffen werden können.

Neben etablierten Produkten wie Kompost als stoffliches Produkt sowie Energie in Form von Strom und Wärme sind aktuell weitere Möglichkeiten zur stofflichen Verwertung biogener Abfälle in der Diskussion. Beispielhaft sei hier die Wasserstofffermentation von Bioabfällen oder Klärschlamm genannt.
In dem hier dargestellten Forschungsprojekt wird die Eignung von Bioabfällen als Ausgangsstoff zur Erzeugung von Milchsäure untersucht. Die möglichen Einsatzzwecke von Milchsäure sind im Folgenden dargestellt. Daran anschließend werden die Ergebnisse von Versuchen im Labormaßstab beschrieben und diskutiert. Abschließend wird ein Überblick über die Ergebnisse der abgeschlossenen großmaßstäblichen Versuche gegeben.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 19. Kasseler Abfallforum-2007 (April 2007)
Seiten: 7
Preis: € 3,50
Autor: Dipl.-Ing. Clemens Rohde
Prof. Dr. rer. nat. Johannes Jager
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit