Aufbereitung von Haus- und Gewerbeabfällen zu Ersatzbrennstoffen für verschiedene Einsatzbereiche

Seit Eintritt in die Abfallwirtschaft werden Abfälle aufbereitet und hierbei stofflich verwertbare Inhaltstoffe ebenso wie energetisch nutzbare Ersatzbrennstoffe gewonnen. Hieß dieser anfangs noch Brennstoff aus Müll (BRAM) oder refuse derived fuel (RDF), so haben sich sowohl die Bezeichnungen als auch die Einsatzgebiete inzwischen deutlich verändert.

Mit dem Wegfall von einfacher Abfallablagerung ist die Bedeutung mechanischer Aufbereitungstechnik als Grundlage für eine Stoffstromtrennung nicht nur in der Bundesrepublik Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern gestiegen. So werden heute bereits ca. 6 Mio. t Siedlungsabfälle in mechanisch-biologischen Anlagen aufbereitet, die Menge an Abfällen gewerblicher Herkunft, die durch Aufbereitung zu Ersatzbrennstoffen verarbeitet werden, wächst noch immer stetig an.

Da der Gesetzgeber einen Vorrang der Verwertung vor einer Beseitigung formuliert hat, ist ein Nachfragemarkt nach Verwertungsleistungen entstanden. Eine besondere Bedeutung kommt dabei der energetischen Verwertung zu, da diese für große Massenströme von aus Abfall generiertem Ersatzbrennstoff als Endverwertung in Frage kommt.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 19. Kasseler Abfallforum-2007 (April 2007)
Seiten: 13
Preis: € 6,50
Autor: Prof. Dr.-Ing. Thomas Pretz
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit