Neueste Entwicklungen europäischer Emissionsgrenzwerte einschließlich der National Emission Ceilings

Mit dem 8. Protokoll zum Genfer Luftreinhalteabkommen (Multikomponentenprotokoll oder Göteborg Protokoll) und der EU-NEC-Richtlinie, werden zur Bekämpfung von Versauerung, Eutrophierung und bodennahem Ozon länderspezifische Emissionshöchstmengen für SO2, NOx, NH3, und NMVOC festgelegt, die ab 2010 nicht mehr überschritten werden dürfen.

Trotz der bisherigen Emissionsminderungs-Erfolge stellen Versauerung, Eutrophierung und bodennahes Ozon immer noch Probleme in weiten Teilen Europas dar. Laut Umweltsachverständigenrat und den von der Europäischen Kommission vorgelegten Szenarien wird die Eutrophierung sogar noch weit über 2010 hinaus ein Problem bleiben.
Das Multikomponentenprotokoll und die NEC-Richtlinie sollen deshalb im Rahmen der Novellierung verschärft werden.
Bisher sind die Emissionsmengen aus Abfallbehandlungs- und -verwertungsanlagen nicht in das Emissionsregister zur NEC-Richtlinie aufgenommen worden. Diese sind jedoch vor allem im Hinblick auf Ammoniak erheblich. Sie betragen nach Schätzungen des Umweltbundesamtes ca. 10 % der NEC-Emissionshöchstmenge. Diese neuen Daten werden Einfluss auf die Novellierung der NEC-Richtlinie haben. Für die biologische Verwertung von Abfällen wird man sich auf Maßnahmepläne zur Verminderung der NH3-Emissionen einstellen müssen.
Die Emissionsmengen aus Abfallverbrennungsanlagen sind dagegen nicht relevant.



Copyright: © Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH
Quelle: 19. Kasseler Abfallforum-2007 (April 2007)
Seiten: 16
Preis: € 8,00
Autor: Prof. (apl.) Dr. Uwe Lahl
 
 Diesen Fachartikel kaufen...
(nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links)
 Artikel weiterempfehlen
 Artikel nach Login kommentieren


Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland

Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens - ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.

Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit