Wegen stetig steigender Preise für Erdgas und Heizöl gehen immer mehr Verbraucher dazu über, regenerative Brennstoffe für die Wohnraumbeheizung einzusetzen. Neben dem Vorteil der niedrigen Brennstoffkosten sind regenerative Brennstoffe klimaneutral und können nachhaltig genutzt werden.
Geläufige Brennstoffe sind Scheitholz, Holzpellets und Hackschnitzel. Niedrige Getreidepreise und der alljährliche Anfall von ungenutztem Stroh und Abfallgetreide in der Landwirtschaft führten zu der Überlegung, vor allem in landwirtschaftlichen Betrieben auch Stroh und Getreide als Brennstoff einzusetzen.
Allerdings kommt es bei der Verbrennung von Stroh und Getreide in herkömmlichen Kleinfeuerungsanlagen für Holzbrennstoffe durch Verschlackung des Brennraums und Korrosion zu erheblichen Beeinträchtigungen des Anlagenbetriebs, außerdem werden häufig die Abgasgrenzwerte überschritten. Daher sind derzeit nur wenige Kleinfeuerungsanlagen auf dem Markt für eine energetische Nutzung von Stroh und Getreide geeignet [Hering 2006].
Copyright: | © Veranstaltergemeinschaft Bilitewski-Faulstich-Urban |
Quelle: | 12. Fachtagung thermische Abfallbehandlung (März 2007) |
Seiten: | 14 |
Preis: | € 7,00 |
Autor: | Prof. Dr. Mario Mocker Prof. Dr.-Ing. Peter Quicker Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Dipl.- Ing.(FH) Ralph Berger Prof. Dr.-Ing. Stefan Beer |
Diesen Fachartikel kaufen... (nach Kauf erscheint Ihr Warenkorb oben links) | |
Artikel weiterempfehlen | |
Artikel nach Login kommentieren |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Überblick über und Diskussion der Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau
der Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland
Die innerstaatliche Umsetzung des Pariser Klimaschutzübereinkommens
- ein Rechtsvergleich
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Like all public international law treaties, the Paris Climate Accords rely on national law for their implementation. The success of the agreement therefore depends, to a large extent, on the stepstaken or not taken by national governments and legislators as well as on the instruments and mechanisms chosen for this task. Against this background, the present article compares different approaches to the implementation of the Paris Agreement, using court decisions as a means to assess their (legal) effectiveness.
Klimaschutzrecht und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Schweiz
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (8/2024)
Verschachtelte Gesetzgebung unter politischer Ungewissheit